Lehrinhalte
Kristalline Festkörper
Gitteraufbau der kristallinen Materie (Innerer Aufbau, Raum- und Punktgitter, Elementarzelle, Bravaisgitter, Netzebenen, Zonenachsen, uvm.). Grundlagen der Kristallmorphologie (Symmetrieeigenschaften des Gitters und Symmetrieoperationen, Kristallprojektionen, uvm). Kristallstrukturen (Symmetrie der Kristallstrukturen und Raumgruppen, uvm.). Grundbegriffe der Kristallchemie (Koordination, Strukturtyp, Kugelpackungen, Packungsdichte, Lücken, Kristallstrukturen in verschiedenen Materialklassen: Keramiken, Metalle, intermetallische Phasen, Polymere und Gläser). Fehlstellen in der Kristallstruktur. Spezielle Untersuchungsverfahren erwähnen: Bragg, Lau, Synchrotron, …
Weiche Materie
Struktur und Aufbau von Polymeren (Konstitution, Konfiguration, Konformation), Natürliche und synthetische Monomere, Oligomere (Wachse), Polymere, Ketten-/Verzweigungsstrukturen, Seiten-/Endgruppen, Molmassen¬verteilungen, Synthese-Verfahren (Lösung, Emulsion, Suspension, etc.), Kinetik, Katalysatoren, Polymere Gläser, Gele, Copolymere und Blends („Polymer-Legierungen“), Supramolekulare, Kristall-/Überstruktur, Kristallisation und Kristallisationskinetik (Helix, Lamellen), Ursachen und Wirkungen der Gummielastizität, Vernetzung, Glasübergang