Zur Modulseite PDF generieren

#30919 / #1

SoSe 2021 - WiSe 2024/25

Deutsch

Einführung in die Lebensmittelchemie

6

Rohn, Sascha

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Lebensmitteltechnologie und Chemie

33321200 FG Lebensmittelchemie und Analytik / Food Chemistry and Food Analysis

BSc Lebensmitteltechnologie

Kontakt


TIB 4/3-1

Rohn, Sascha

rohn@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Stduierenden sollen ein Verständnis für die Grundlagen zur Chemie, Funktion und Wirkung von Hauptlebensmittelinhaltsstoffen im Hinblick auf technologische und ernährungsphysiologische Aspekte erhalten. Die Veranstaltung vermittelt: 60% Wissen & Verstehen 20% Analyse & Methodik 20% Entwicklung und Design 20% Anwendung & Praxis

Lehrinhalte

Chemische Grundlagen zu Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen; Verständnis zur Stabilität der genannten Verbindungen; Chemische Grundlagen zu den wesentlichen Reaktionen „Lipidperoxidation“ und „Maillard-Reaktion“; Technologische Ansätze zur Stabilisierung der genannten Verbindungen; Ernährungsphysiologische Bedeutung der genannten Verbindungen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Einführung in die LebensmittelchemieVLSoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in die Lebensmittelchemie (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenz15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vermittlung von Lehrinhalten erfolgt durch eine integrierte Veranstaltung, in der die Studierenden die theoretischen Grundlagen veranschaulicht bekommen und erlerntes Wissen anwenden können.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Belitz/Grosch/Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie, Springer-Verlag

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe