Zur Modulseite PDF generieren

#30852 / #2

WiSe 2020/21 - WiSe 2024/25

English

Energy and Climate Change

3

Luderer, Gunnar Godwin

Benotet

Schriftliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Energietechnik

33371400 FG Digitaler Wandel in Energiesystemen

MSc Regenerative Energiesysteme

Kontakt


Keine Angabe

Krüger, Nicole

luderer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The overall objective is to equip students with the systemic understanding to evaluate energy technologies, business planning and energy policies in the context of the climate change mitigation challenge. Students will acquire a basic understanding of the fundamentals of climate physics, key elements sustainable energy system transformations and related policy processes.

Lehrinhalte

The individual lectures will cover the following topics: * Climate physics * Energy systems transformation: The big picture * Decarbonization of energy demands in the industry, transportation, and buildings sectors * Bioenergy, carbon dioxide and negative emissions * Renewable energy integration and sector coupling * Climate change, air pollution and other environmental impacts of energy * The economics of climate change * International climate policy * European policy and the German Energiewende

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Energy and Climate ChangeVL3337 L 10639SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Energy and Climate Change (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The course will be taught as a lecture with strong interactive components.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

The lecture addresses masters students and graduate students with a background in engineering, natural science or economy. Basic knowledge of energy systems is an asset. No further formal requirements.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Written exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

89 Minutes

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Exams will be held in the form of short quizzes as part of the lecture, and a final exam (either oral or written).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 80.

Anmeldeformalitäten

Registration via email to Nicole Reinhardt (nicole.reinhardt@pik-potsdam.de)

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe