Zur Modulseite PDF generieren

#30801 / #2

Seit WiSe 2022/23

Deutsch

Erhebung, Bewertung und Anwendung von Umweltdaten

3

Rotter, Vera Susanne

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331700 FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie

BSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 2

Korf, Nathalie

vera.rotter@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden - sind vertraut mit relevanten Konzepten der Datenverarbeitung in der Umweltforschung - sind in der in der Lage, eigene Experimente und Feldmessungen sowie die damit verbundenen Datenauswertungen zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse in Bezug auf Genauigkeit, Signifikanz und Grenzen der Interpretierbarkeit zu bewerten - können Umweltdaten hinsichtlich ihrer Signifikanz kritisch diskutieren - können Umweltdaten zur Datenanalyse in aussagekräftigen Grafiken visualisieren.

Lehrinhalte

Im Rahmen der Integrierten Veranstaltung werden anhand konkreter Daten zu Umweltthemen aus der aktuellen Forschung der Fachgebiete des Instituts für Technischen Umweltschutz Beiträge zu folgenden Themen geliefert: - Datenformate, Datenstrukturen und Datenverarbeitung von Umweltdaten - Design und statistische Analyse von empirischer Umweltdaten (Deskriptive Statistik, Korrelation, Regressionsanalyse, parametrische und nichtparametrische Testmethoden, Varianzanalyse, Zeitreihenanalyse) - Statistische Probenahmestrategien und Versuchsplanung zur Erhebung von Umweltdaten - Fehler und Unsicherheitsanalyse Dabei werden ausgewählte Statisik-Software-Anwendungen vorgestellt und benutzt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Erhebung, Bewertung und Anwendung von UmweltdatenTUT3333 L 10068SoSede1
Erhebung, Bewertung und Anwendung von UmweltdatenIV3333 L 10058SoSede1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Erhebung, Bewertung und Anwendung von Umweltdaten (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Erhebung, Bewertung und Anwendung von Umweltdaten (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeiten von Hausaufgaben1.015.0h15.0h
Präsenzzeit/Bearbeiten von Onlineaufgaben15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In dieser Lehrveranstaltung wechseln sich 14-tätgig VL und Online-Übungen ab. Tutorien werden zur Vertiefung der praktischen Anwendung der Lehrinhalte angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Der Abschluss der Module xxxx (TUS Grundlagen Module bis einschließlich 3. Sems´ester nennen) wird emphohlen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Abgabe von Hausaufgaben30schriftlichKeine Angabe
Klausur70schriftlich120

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über Quispos for der ersten Prüfungsleistung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Technischer Umweltschutz (B. Sc.)16WiSe 2022/23SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe