Lehrinhalte
1.
EKG, Oszilloskop und Mikrocontroller: zeitabhängige Spannungsverläufe, elektrische Schwingungen und Aufnahme mit dem Oszilloskop; Funktionsgenerator, Signal-Rausch-Verhältnis etc. Bestimmung von Ableitungen mit konventionellem EKG-Gerät, mit Oszilloskop, und mit einem Einplatinen-Computer samt Programmierung eines kurzen Codes.
2.
Enzymsensor: Immobilisierung von GOx auf Membranelektrode; Messung der Glc-Konzentration cg einer definierten Probe mit Potentiostaten; Eichfunktion mit bekannter cg; Einfluss der Diffusion; amperometrische Bestimmung von unbekannten cg; Driftverhalten, Messgenauigkeit, untere Nachweisgrenze und linearer Bereich.
3.
Impedanzspektroskopie: dielektrische Funktion und Leitfähigkeit; Modellierung von Zellsuspensionen; Effekte in verschiedenen Frequenzbereichen; frequenzabhängige Messungen zwischen 0,01 und 10 MHz; Zelldichtemessungen in verschieden konzentrierten E. coli Suspensionen; Messfehler
4.
Mikrofluidik und Dielektrophorese. CAD einer MF-Plattform mit DEP-Elektroden; Dateiexport und Herstellung auf 3D-Drucker; Testbetrieb mit Spritzenpumpen und Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität; Zellseparation mittels repulsiver DEP an Suspension von S. cerevisae.