Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30652 / #5

SS 2018 - WS 2018/19

Deutsch

Erneuerbare für die TU - Solar Powers

6

Kriegel, Martin

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Energietechnik

33371100 FG Gebäudeenergiesysteme

MSc Gebäudeenergiesysteme

Kontakt


HL 45

Becker, Nils

n.becker@campus.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach Beendigung des Moduls können die Studierenden fundierte Erfahrungen in interdisziplinärer Arbeit mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen vorweisen und haben Erfahrungen mit alternativen Lehr- und Lernmethoden gesammelt. Dazu haben sie grundlegendes Wissen im Bereich Erneuerbarer Energien in Bezug auf das „System“ TU Berlin sowie Methoden der Planung von Energiesystemen für Gebäude im urbanen Raum erworben. Sie haben Methoden der selbstständigen Wissensaneignung, -bewertung und -vermittlung an Dritte erlernt und erprobt. Die Studierenden sind in der Lage eigenverantwortlich im Team zu arbeiten. Weiterhin bringen sie das Erlernte zur Anwendung und haben somit (erste) Erfahrungen in der Projektierung solarer Energiesysteme für Gebäude und andere urbane Teilräume erlangt.

Lehrinhalte

Der genaue Verlauf des Moduls wird von den Teilnehmenden aktiv mitgestaltet. Zu Beginn des Semesters wird zunächst versucht alle Teilnehmenden auf den gleichen Wissensstand in Bezug auf die technischen und rechtlichen Grundlagen erneuerbarer Energien, insbesondere Solarenergie, sowie deren Nutzung und den Betrieb solarer Anlagen zu bringen. Dies wird erreicht durch selbstständiges bzw. gegenseitiges Informieren über relevante Themen in Form von Kurzvorträgen oder anderweitigen Inputs. Im Anschluss daran wird von den Teilnehmenden auf Grundlage des theoretischen Teils ein Konzept zur Nutzung einer Gebäudefläche der TU für die solare Energiegewinnung erarbeitet. Hierbei werden unter anderem die technische Projektierung, Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation mit relevanten Abteilungen der TU, Wirtschaftlichkeitsrechnungen und rechtliche Fragen im Fokus stehen. Ist die vollständige Auslegung beendet, so kann die Gruppe sich im letzten Teil des Projektes mit möglichen Finanzierungskonzepten der geplanten Anlage beschäftigen und das Konzept beispielsweise mit Möglichkeiten zur Finanzakquise abrunden. Das fertige Konzept wird der Universität bzw. dem gemeinnützigen Verein Solar Powers e.V. zur Verfügung gestellt. Bei positiver Bewertung wird angestrebt, den Bau der geplanten Anlage umzusetzen. Das Modul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, der Zugang zu Fragestellungen der „Energiewende“ sollte aber vorliegen.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Erneuerbare für die TU - Solar PowersIV3337 L 9013WiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Erneuerbare für die TU - Solar Powers (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vorbereitung eigener Inputs1.012.0h12.0h
Protokoll und Nachbereitung1.02.0h2.0h
Vor- und Nachbereitung der Moderation1.06.0h6.0h
Bericht/Dokumentation15.03.0h45.0h
Abschlussbericht & -Präsentation1.025.0h25.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen liegt in der Eigenverantwortung der Studierenden. Ziel ist es, mit Unterstützung der Tutor*innen, diese durch Referate und andere Methoden den anderen Teilnehmenden zu vermitteln. Im Laufe des Moduls wird ein Erneuerbare-Energien-Konzept für ein Gebäude der TU erarbeitet und die Ergebnisse im Projektbericht als Teil der Portfolioprüfung dokumentiert. Die Studierenden bereiten in Zweierteams unter der Anleitung der Tutor*innen einzelne Sitzungstermine methodisch und organisatorisch vor und Moderieren diese eigenständig. Zum Abschluss des Moduls werden die erarbeiteten Inhalte in der Abschlusspräsentation dem*der Prüfer*in sowie einer interessierten Öffentlichkeit dargelegt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Interesse an Erneuerbaren Energien. Modul vorrangig für Studierende, die sich im Bachelor befinden.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Moderation15praktisch1 Seminartermin
Inputvorträge15flexibel1-2 vorbereitete thematische Inputs
Anwesenheit10praktischmind. 75% Anwesenheit zum Bestehen
Bericht/Dokumentation40schriftlichwird fortlaufend erstellt und dokumentiert Arbeitsweise und Ergebnisse gleichermaßen
Abschlusspräsentation20mündlich20 Min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Jede*r Teilnemende wird gemeinsam im zweier-Team einen Seminartermin vorbereiten und moderieren, bei einem weitern Termin Protokoll führen und je nach Umfang 1-2 vorbereitete, thematische Inputs beisteuern. Die Inputs können sehr flexibel dem Bedarf angepasst werden und sollen sich nicht nur auf mündliche Vorträge beschränken. Alle Teilnehmenden arbeiten kontinuierlich an der Dokumentation der (Zwischen-)Ergebnisse und Erarbeitung eines Abschlussberichtes.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung der Portfolioprüfung erfolgt über QISPOS. Die Anmeldung muss bis einen Werktag vor Erbringen der ersten Teilleistung erfolgen. Wenn technisch nicht möglich, dann Anmeldung über das Prüfungsamt, auch hier vor der ersten Teilleistung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Energieseminar der TU Berlin: Erneuerbare für die TU – Eine Machbarkeitsstudie (2014)
Martin Kaltschmitt, Wolfgang Streicher, Andreas Wiese (Hrsg.): Erneuerbare Energien. Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, 5. Auflage, Berlin / Heidelberg 2013
Regenerative Energiesysteme. 9. Auflage. Hanser Verlag, München 2015

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Zunächst in der Freien Wahl aller Studiengänge, insbesondere im Bachelor. Das tu project „Solar Powers - Erneuerbare für die TU“ stellt somit eine fachliche und methodische Ergänzung für alle Fachbereiche dar.

Sonstiges

Hinweis: Das Modul wird in jedem Semester angeboten. Es handelt sich um ein tu project.