Zur Modulseite PDF generieren

#30457 / #3

SS 2018 - WiSe 2020/21

English

Ecodesign

6

Finkbeiner, Matthias

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331500 FG Technologie und Nachhaltigkeit (SEE - Sustainable Engineering)

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 1

Berger, Markus

matthias.finkbeiner@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

This lecture introduces concepts for considering and reducing the environmental impacts of products already in the design stage. First, an overview on legislative requirements and other drivers for ecodesign is given. Then design approaches like Design for Repair, Design for Environment, etc. are presented along with a broad set of tools promoting the application of ecodesign concepts. Finally, the implementation of ecodesign in management and decision making processes is illustrated based on examples of different companies. The module contains a seminar in which the participants shall analyze and improve the environmental performance of a product by using an ecodesign software. The lecture comprises: 40% Knowledge and Understanding, 20% Development and Design, 20% review and Assessment, 20% practical application

Lehrinhalte

Drivers and development Legislation Ecodesign approaches Tools for ecodesign Life Cycle Assessment & Footprints Ecodesign implementation Ecodesign in practices

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
EcodesignIV0333 L 30457SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ecodesign (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Ausarbeitung einer schriftlichen Arbeit1.030.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrated Lecture containing lessons and seminar.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

20 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Prüfungsamt, ggf. über die Online-Prüfungsanmeldung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe