Lernergebnisse
- Aktuelle Methoden und Anwendungsfälle des Sustainable Engineering werden vorgestellt und spezielle Methoden erprobt;
- Fähigkeit entwickeln und schärfen, um Ziel und Untersuchungsrahmen dieser Methoden als Funktion der Fragestellung und der Relevanz des Ergebnisses eindeutig definieren zu können;
- Entwicklung und Erprobung des wissenschaftlichen Verständnisses zum Umgang mit grossen Modellsystemen, den Abhängigkeiten und Wechselwirkungen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Systemelemente untereinander qualitativ und quantitativ zu erfassen und bewerten
- Generierung von methodischem und fachlichem gegenstandsbezogenen Mehrwert durch Diskussionen im Team
- Die Veranstaltung vermittelt: 20 % Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung & Design, 30 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis, 10 % Soziale Kompetenz
Lehrinhalte
Ziele, Arbeiten u. Grundlagen des Sustainable Engineering ; Produkte als direkte u. indirekte Quellen des Ressourcenverbrauchs u. Umweltbeeinträchtigungen; prinzipieller Weg zum nachhaltigen Produkt: Definition "Nachhaltige Produkte", Berücksichtigung des Produktlebensweges von der Rohstoffentnahme bis zur Entsorgung; Auswahl der vorteilhaftesten Alternativen mittels ökologischen . Bewertung: Überblick über die Methoden Ökobilanz, Nachhaltigkeit, Materialauswahl, Energiemanagement; neue Standards und deren Erprobung, Gesetzgebungsaktivitäten und die genutzten Methoden (PEF)
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Seminar: Dabei werden durch die Teilnehmer Methoden und Fallstudien, aber auch vorhandene Studien zu aktuellen Forschungsthemen des Sustainable Engineering vorgestellt und anschließend ausführlich diskutiert werden. Das Seminar beinhaltet zwei Lehrformen, die in regelmäßigen Veranstaltungsblöcken durchgeführt werden. Zum einen durch sogenannte Research Meetings, in dem jeweils 3-4 verschiedene Forschungsthemen in kurzen Vorträgen präsentiert und diskutiert werden. Zum anderen durch sogenannte Knowledge Exchange Meetings, die ein Schwerpunktthema ausführlich behandeln. Die Meetings werden jeweils in englischer Sprache abgehalten.