Lernergebnisse
Die Studierenden sollen:
-vertiefte Kenntnisse über Verfahren der Lebensmittelbiotechnologie und ihre Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Wissenschaft besitzen,
-befähigt sein, das erworbene Wissen bei der Prozess- und Verfahrensgestaltung anzuwenden, um hochwertige Lebensmittel zu produzieren,
-die Anwendung biotechnischer Verarbeitungsschritte in Forschung und Industrie optimieren und entwickeln können,
-den Einfluss von Prozessparametern auf die Physiologie und die Aktivität der Kulturen detektieren und das damit verbundene Prozessergebnis einschätzen können.
Die Veranstaltung vermittelt: 25% Wissen & Verstehen 50% Analyse & Methodik 25% Anwendung & Praxis
Lehrinhalte
-Fermentation
-Wachstumskinetiken
-mikrobielle und enzymatische Möglichkeiten der Lebensmittelherstellung und –modifizierung
-Reaktionskinetiken
-Immobilisierungsverfahren
-Bioreaktoren
-Biotechnische und biochemische Verfahren zur Lebensmittelkonservierung
-Einsatz pflanzlicher Zellkulturen in Forschung und Industrie
-Prozessparameter
-Einflussfaktoren
-industrielle Umsetzung
-gesetzliche Rahmenbedingungen
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Die Vermittlung von Lehrinhalten erfolgt durch eine integrierte Veranstaltung. Die Lehrveranstaltung kann auf Wunsch der Studierenden in Englisch abgehalten werden.