Lernergebnisse
Die Studierenden sollen:
-Bioprozesse entwickeln können
-verschiedene Prozessparameter charakterisieren können
-Kenntnisse in konditionellem Screening mittels Hochdurchsatzkulturen und einer angebunden Analytik besitzen
-Kenntnisse in Fed-batch, Chemostatexperimenten aufweisen and anwenden können
-Verständnis des Ewicklungsablaufes biotechnologischer Prozesse vom faktoriellen Screening im Kleinstmaßstab bis zum Fermenter und der Einfluss der Kultivierungsbedingungen auf die Produktqualität vorweisen
- die Inhalte ihrer Projektarbeit in einen breiteren wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Kontext einbetten und diskutieren können
- sich mit wissenschaftlicher i.d.R. englischsprachiger Literatur auseinandersetzen und diese effektiv als Informationsquelle nutzen können
Die Veranstaltung vermittelt:
25% Wissen & Verstehen, 15% Analytik & Methodik, 10% Entwicklung & Design, 10% Recherche & Bewertung, 20% Anwendung & Praxis, 20% Sozialkompetenz