Lehrinhalte
Selbständige Einarbeitung in den Stand der Forschung des Themas. Herstellung und Untersuchung von Halbleiter-Photoelektroden, deren Modifizierung mit Passivierungsschichten und Elektrokatalysatoren, und Charakterisierung mit moderner analytischer Methoden (XRD, XPS, REM, Ellipsometrie, UV/VIS), und photoelektrochemische Messungen (lineare Sweep-Voltammetrie unter simuliertem Sonnenlicht, Quanteneffizienz, Impedanzspektroskopie). Analyse von Messdaten und schriftliche Ausarbeitung eines Praktikumsberichte. Mündliche Vorstellung der Ergebnisse, gemeinsames Feedback und Diskussion zu inhaltlichen und präsentationstechnischen Aspekten der einzelnen Forschungsvorhaben.