Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#20743 / #1

Seit SoSe 2020

Deutsch

Festkörperphysik II - Phy18 (Festkörperphysik II)

9

Kneissl, Michael

benotet

Mündliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Festkörperphysik

Keine Angabe

Physik

Kontakt


EW 6-1

Wernicke, Tim

michael.kneissl@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen ihre experimentellen und theoretischen Grundlagen der Festkörperphysik und werden in die Lage versetzt, Zusammenhänge aus verschiedenen Bereichen der Festkörperphysik zu verstehen sowie Zusammenhänge zwischen festkörperphysikalischen Phänomenen und deren Anwendung in elektronischen und photonischen Bauelementen herzuleiten. Sie sind nach Abschluss des Moduls befähigt, aktuelle Entwicklungen auf den unterschiedlichsten Gebieten der Festkörperphysik zu verfolgen sowie vertiefende Forschungstätigkeiten durchzuführen. Die Teilnehmer*innen erarbeiten gemeinsam in den vorlesungsbegleitenden Übungen verschiedene experimentelle Untersuchungsmethoden und die Fähigkeit, diese einem wissenschaftlichen Vortrag vorzustellen.

Lehrinhalte

Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung physikalischer Grundlagen im Bereich der Festkörperphysik und verschiedener experimenteller Untersuchungsmethoden bis hin zum aktuellen Stand der Forschung. In Vorlesungen und Laborpraktika an Forschungsapparaturen sollen die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Festkörperphysik vertieft und der Bezug zu Anwendungen in Materialwissenschaften, Elektronik, Photonik und Quantentechnologien erarbeitet werden. Dielektrische Funktion & optische Eigenschaften (u.a. Plasmonen, Polaritonen, Exzitonen, Burstein-Moss-Shift, Franz-Keldysh Effekt, Quantum Confined Stark Effekt, …) Festkörperoberflächen & Grenzflächen (u.a. Oberflächenrekonstruktionen, Funktionalisierung, Hybridstrukturen, …) Halbleiter (u.a. Bandstruktur, effektive Masse & Beweglichkeit, Driftgeschwindigkeit, Gunn-Effekt, Punktdefekte, Dotierung, pn-Diode, Tunneldiode, Metall-HL-Übergang, ...) Funktionsprinzipien von Halbleiterbauelementen (u.a. Solarzelle, Leuchtdiode, Laserdiode, Feldeffekt- & Bipolartransistor, Bandgap-Engineering, 2D-Materialien, ...) Magnetismus (u.a. Dia-, Para-, Ferromagnetismus, Spintronic, Giant Magneto Resistance, Anwendungen von Magnetfeldern, ...) Supraleitung (u.a. Meißner-Ochsenfeld-Effekt, London-Gleichung, BCS-Theorie, Kohärenzlänge, Cooper-Paare, Josephson-Kontakt, Hochtemperatursupraleiter, …) Vorlesungsbegleitend finden Übungen statt, bei denen die Studierenden in kleinen Gruppen experimentelle Methoden kennen lernen, diese in Form eines Vortrags den anderen Übungsteilnehmern vermitteln und anschließen im Labor an Forschungsapparaturen demonstrieren sollen.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Festkörperphysik IIVL3231 L 003SoSeDeutsch4
Festkörperphysik IIUE3231 L 004SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Festkörperphysik II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
150.0h(~5 LP)

Festkörperphysik II (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
Vortrag1.030.0h30.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen mit Skripten und Übung (Seminarvorträge und Laborpraktika an Forschungsapparaturen).

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Experimentalphysik V (Einführung in die Festkörperphysik)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Leistungsnachweis Festkörperphysik

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache

Deutsch/Englisch

Dauer/Umfang

in der Regel 30 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mit der Prüferin oder dem Prüfer im Prüfungsamt angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Powerpoint-Folien und die E-Kreide Mitschriften zur Vorlesung werden als PDF über ISIS zur Verfügung gestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
R. Gross, A. Marx, Festkörperphysik
H. Ibach, H. Lüth, Festkörperphysik - Einführung in die Grundlagen
C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik
N. W. Ashcroft, N.D. Mermin, Solid State Physics
B. E. A. Saleh, M. C. Teich, Fundamentals of Photonics
E. F. Schubert, Light-Emitting Diodes
M. Grundmann, The physics of semiconductors: an introduction including devices and nanophysics
P. Y. Yu, M. Cardona, Fundamentals of Semiconductors
S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Physik (M. Sc.)136SoSe 2020SoSe 2024
Wahlpflichtfach im Masterstudiengang Physik.

Sonstiges

Keine Angabe