Zur Modulseite PDF generieren

#20695 / #1

Seit SS 2019

Deutsch

Praktikum Biologische Chemie_Chem19 (Praktikum Biologische Chemie)

6

Süßmuth, Roderich

Unbenotet

Internes Praktikum

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Organische Chemie

Kontakt


TC 2

Winter, Kati

roderich.suessmuth@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden lernen die Arbeitsweise in einem biochemischen/molekularbiologischen Laboratorium kennen und beherrschen die grundlegenden experimentellen Arbeitstechniken in diesen Bereichen sowie deren theoretische Grundlagen. Die Studierenden können die Versuche eigenständig und sicher durchführen und wissen um das Gefahrenpotential der verwendeten Substanzen und Instrumente. Darüber hinaus wenden die Studierenden Routinemethoden zur Charakterisierung von Biomolekülen an und können ihre Ergebnisse eigenständig interpretieren.

Lehrinhalte

Transformation, Isolierung von DNA, Restriktionsanalyse, PCR, Konzentrationsbestimmung von DNA, Agarose-Gelelektrophorese, heterologe Genexpression, Affinitätschromatographie, SDS-PAGE, Western-Blot, Konzentrationsbestimmung von Proteinen, Enzymkinetik, Proteinfällung, Massenspektrometrie, Aminosäureanalytik, mikrobiologische Testmethoden, Antibiotika

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
​Praktikum Biologische ChemiePJWiSeKeine Angabe8

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

​Praktikum Biologische Chemie (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.08.0h120.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum (PR): Erlernen des Umgangs mit biologischen Arbeitsstoffen und Reagenzien, der Durchführung biochemischer/molekularbiologischer Versuche, der wissenschaftlichen Protokollführung sowie der Analyse und quantitativen Interpretation von Mess- und Analyseergebnissen jeweils unter Anleitung durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Darüber hinaus werden die Studierenden je eine mündliche themenorientierte Präsentation von ca. 20 Minuten Länge ausarbeiten und vorstellen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen "Organische Chemie" und "Praktikum Organische Chemie"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Internes Praktikum

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

s. Modulbeschreibung

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungsform ist Chemisches Praktikum

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung zunächst über ISIS und dann über das zentrale elektronische Prüfungsmanagementsystem.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Chemie (B. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)320WiSe 2021/22SoSe 2025

Sonstiges

Das Modul wird im Wintersemester angeboten.