Zur Modulseite PDF generieren

#20677 / #1

Seit SS 2019

Deutsch

Geschichte der Chemie_Chem19 (Geschichte der Chemie)

3

Grohmann, Andreas

Unbenotet

Keine Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


C 2

Benzin, Claudia

claudia.benzin@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über ein Verständnis grundlegender Zusammenhänge der Chemie-Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Ausformung und Modifizierung chemischer Modellvorstellungen.

Lehrinhalte

Ursprünge der Angewandten Chemie, Griechische Naturphilosophie, Atomistik, Antike Elementenlehre, Wesen und Entwicklungsstadien der Alchemie (asiatische, arabische, europäische Einflüsse), Iatrochemie, Verbrennungslehre, Entdeckung der Gase, Phlogistontheorie, Lavoisier und die Begründung der Modernen Chemie, Quantitative Methode, Chemische Elemente, Nomenklatur, Proportionen-Gesetze, Dalton’sche Atomhypothese, Frühzeit der Organischen Chemie, Theorien von Substitution und Valenz, Frühzeit der Physikalischen Chemie, Periodisches System der Elemente, Struktur des Atoms.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
​Geschichte der ChemieVLWiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

​Geschichte der Chemie (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Lehrstoffes durch Referat der Dozentin bzw. des Dozenten

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

---

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über das zentrale elektronische Prüfungsmanagementsystem.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Chemie (B. Sc.)113WS 2019/20SoSe 2025
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)320WiSe 2021/22SoSe 2025

Sonstiges

Das Modul wird im Wintersemester angeboten.