Zur Modulseite PDF generieren

#20650 / #2

Seit WiSe 2020/21

Deutsch

Einführung in die Moderne Optik - Phy18 (Einführung in die Moderne Optik)

6

Dähne, Mario

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Festkörperphysik

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


EW 4-1

Keine Angabe

daehne@physik.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In dem Modul sollen in Vorlesungen und Übungen die Grundlagen der Höheren Optik erarbeitet werden.

Lehrinhalte

Einführung in die Optik und Wellenoptik. Geometrische und Matrizen- Optik, Elektromagnetische Wellen, Grenzflächen, Polarisation, Interferenz, Holographie, Beugung, Doppelbrechung, Nichtlineare Optik, Lichtquellen und Detektion von Licht, Kohärenz, Wellen und Quanten, Elektronik und Optoelektronik. Es werden auch Aspekte der gesellschaftlichen Verantwortung, Nachhaltigkeit und Technikfolgenabschätzung angesprochen, z. B. in den Bereichen energieeffiziente optische Kommunikation sowie energieeffizientes Design optischer Medien.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Experimentalphysik VIIV3237 L 252SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Experimentalphysik VI (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Übungsaufgaben bzw. Integrierte Veranstaltung. In der Veranstaltung ist der Erwerb eines unbenoteten Nachweises über Studienleistungen möglich.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Experimentalphysik VI«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mit der Prüferin oder dem Prüfer im Prüfungsamt angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)323SoSe 2021SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Dieses Modul kann nicht von Studierenden des Bachelor- oder Masterstudiengangs Physik absolviert werden, da es Bestandteil des Moduls "Höhere Experimentalphysik" ist. Eine Ausnahme hiervon gilt für Studierende des Masterstudiengangs Physik, wenn sie den Bachelorstudiengang Physik an der TU Berlin im Rahmen der StuPO von 2006/2013 durchgeführt haben und hier in der Modulprüfung "Höhere Experimentalphysik" über Experimentalphysik IV und V geprüft wurden.