Lernergebnisse
Die Studierenden verfügen über grundlegende experimentelle Fähigkeiten in ausgewählten Themenfeldern der Physik. Sie können die hier auftretenden physikalischen Fragestellungen durch die selbständige Durchführung von einfachen Experimenten bearbeiten, den Einfluss von Messungenauigkeiten quantitativ erfassen und die Ergebnisse schriftlich darstellen. Die Lernergebnisse sind wichtige Voraussetzung für das Modul „Anfängerpraktikum II“.
Lehrinhalte
Ausgewählte Themen der Experimentalphysik werden durch eigenständige Durchführung von einfachen Praktikumsversuchen, Erstellung von Messprotokollen, schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse und Fehlerrechnung behandelt. Im Grundpraktikum wird an vorhandenen Versuchsaufbauten experimentiert, während im Projektlabor eine selbständige Planung, Auswahl und Durchführung von Experimenten an eigenständig zusammengestellten Versuchsaufbauten stattfindet.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Bei Wahl des Grundpraktikums: Einführungsveranstaltung mit Sicherheitsbelehrung, praktikumsbegleitende Vorlesung und Praktikumsversuche. Jeder Praktikumsversuch besteht aus einer individuellen Vorbereitung anhand der Literatur, insbesondere des Buches "Das neue Physikalische Grundpraktikum" und der Handreichungen, einer Vorbesprechung der Experimente, dem selbständigen Experimentieren zu zweit an festen Experimentierplätzen, einer individuellen Protokollerstellung sowie der Rücksprache.
Bei Wahl des Projektlabors: Einführungsveranstaltung mit Sicherheitsbelehrung und projektartige Praktikumsversuche. Jeder Praktikumsversuch besteht aus der Erarbeitung der experimentbegleitenden Theorie in Tutorien, der Vorbesprechung der Experimente als Präsentation, der freien Auswahl, eigenständigen Planung und dem Aufbau der Versuche, der Protokollierung und der Rücksprache. Die Bearbeitung erfolgt in Kleingruppen (maximal sieben Studierende), und es werden Gruppenprotokolle erstellt.
Beide Praktika werden durch Tutor/innen und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen betreut.
Anmeldeformalitäten
(1) Siehe Angaben auf der Internetseite. Die Teilnehmerzahl im Projektlabor ist aus Kapazitätsgründen begrenzt.
(2) Die Anmeldung erfolgt zu Beginn der Veranstaltung und ist verbindlich. Dies bedeutet, dass eine Nichtteilnahme an Einführungsveranstaltungen oder ein unvollständiges Absolvieren der Praktikumsversuche als nichtbestandenes Modul gewertet wird. Einzelheiten siehe Praktikumsordnung auf der jeweiligen Internetseite.