Zur Modulseite PDF generieren

#20543 / #2

Seit WS 2018/19

Deutsch

Theoretische Physik IV (Thermodynamik/Statistik) - Phy18 (Theoretische Physik IV (Thermodynamik/Statistik) )

9

Knorr, Andreas

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Theoretische Physik

Keine Angabe

Physik

Kontakt


EW 7-1

Knorr, Andreas

knorr@itp.physik.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In der Lehrveranstaltung werden die theoretischen Konzepte und Methoden der Statistischen Physik und Thermodynamik systematisch entwickelt. Dargestellt werden sowohl die Grundlagen als auch moderne Entwicklungen und Anwendungen. Das in der Vorlesung vermittelte Wissen wird in den Übungen vertieft und auf die Lösung konkreter Probleme angewandt.

Lehrinhalte

Statistische Physik: Wahrscheinlichkeit und Entropie, Gleichgewichtsverteilungen, klassische und quantenmechanische Modellsysteme Thermodynamik: Hauptsätze, thermodynamische Potentiale, thermodynamische Stabilität

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Theoretische Physik IV: ThermodynamikUE3233 L 091SoSede2
Theoretische Physik IV: ThermodynamikVL3233 L 090SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Theoretische Physik IV: Thermodynamik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Theoretische Physik IV: Thermodynamik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen mit Übungen. Bei der Lösung der Übungsaufgaben (Zweier- oder Dreier-Gruppen) müssen mindestens 50 % der Punkte erreicht werden, um an der Klausur teilnehmen zu können. Werden in der Klausur mindestens 50 % der möglichen Punkte erreicht, wird ein unbenoteter Leistungsnachweis (Übungsschein) erteilt. Ab 20 % der erreichten Punkte besteht die Möglichkeit der Rücksprache..

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Vertiefte mathematische Kenntnisse b) wünschenswert: Theoretische Physik I/II, Mathematik für Physiker I und II, Grundkenntnisse der Experimentalphysik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 min.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Eine mündliche Prüfung nach Absolvierung des Moduls bei einem der veranstaltenden Hochschullehrer. Für die Prüfung ist die Vorlage von einem Leistungsnachweis (Übungsschein) erforderlich.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mit dem Prüfer im Prüfungsamt angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
F. Schlögl: Probability and Heat. Fundamentals of Thermostatistics, Vieweg, Braunschweig 1989
G. Kluge, G. Neugebauer, Grundlagen der Thermodynamik, Spektrum, Heidelberg 1994
H. Stumpf, A. Rieckers, Thermodynamik , Bd. 1 und 2, Vieweg, Braunschweig 1976/77
L. D. Landau, E. M. Lifschitz: Lehrbuch der Theoretischen Physik V, Statistische Physik, Akademie- Verlag, Berlin 1987
R. Kubo: Thermodynamics. An advanced course with problems and solutions, North-Holland, Amsterdam 1968
Statistische Physik: F. Reif: Statistische Physik und Theorie der Wärme, de Gruyter, Berlin 1987

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Physikalische Ingenieurwissenschaft (B. Sc.)224WS 2018/19SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Für den Studiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft (BSc und MSc): Bestandteil des Schwerpunktes Thermodynamik.

Sonstiges

Weitere Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.