Zur Modulseite PDF generieren

#20515 / #1

SS 2017 - WiSe 2022/23

Deutsch

Quanten-Information - Elementare Einführung

3

Dreismann, Chariton Aris

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


C 2

Dreismann, Chariton Aris

chariton.dreismann@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Bedeutung von „Quanten-Information“; Bezug zur klassischen Information; elementare Konzepte; Schrödinger-Gl.; braket-Formalismus; mögliche Interpretationen der quantenmechanischen Wellenfunktion; elementare Quanten-Operationen.

Lehrinhalte

Entscheidende Experimente und Resultate; Quanten-Interferenz, Verschränkung, Dekohärenz; Bell-Ungleichungen; von Neumann Messung und „weak measurement“ (quantum metrology); Quanten-Kryptographie.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Quanten-Information - Elementare EinführungVL0235 L 153WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Quanten-Information - Elementare Einführung (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Lineare Algebra I und Analysis I (für irgendeinen Studiengang); elementare Grundlagen der Physik (speziell Mechanik). Grundkenntnisse der Quantenmechanik erwünscht, aber nicht Voraussetzung.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über das Referat Prüfungen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe