Zur Modulseite PDF generieren

#20477 / #1

WS 2015/16 - WiSe 2022/23

Deutsch

Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung (Wahlpflichtfach)

12

Engel, Harald

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Theoretische Physik

Keine Angabe

Physik

Kontakt


EW 7-1

Keine Angabe

harald.engel@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Grundprinzipien der makroskopischen Strukturbildung in offenen Systemen fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht werden entwickelt und auf Strukturbildungsprozesse in physikalischen, biologischen und chemischen Systemen angewendet.

Lehrinhalte

Methoden der nichtlinearen Dynamik (Bifurkationstheorie, Amplitudengleichungen, singuläre Störungstheorie) und der Theorie nichtlinearer stochastischer Prozesse (stochastische Differentialgleichungen, Master- und Fokker-Planck-Gleichungen). Beispiele reichen von selbsterregten Schwingungen, Turing-Mustern und nichtlinearen Erregungswellen mit Anwendungen in der Morphogenese bzw. bei der elektrischen Erregungsleitung im Herzen, bis hin zur Strukturbildung im Zuge hydrodynamischer Instabilitäten, fluktuationsinduzierten raum-zeitlichen Mustern sowie Modellen der Zellbewegung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Nichtlineare Dynamik und StrukturbildungSEM3233 L 602WiSe/SoSede0
Theoretische Physik VI: Nichtlineare Dynamik und StrukturbildungVL3233 L 130WiSe/SoSede6
Theoretische Physik VI: Nichtlineare Dynamik und StrukturbildungUE3233 L 131WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Theoretische Physik VI: Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)

Theoretische Physik VI: Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Übungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Theoretische Physik III/IV

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Theoretische Physik VI - Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mit der Prüferin oder dem Prüfer angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Die Lehrveranstaltung wird in unregelmäßigem Rhythmus angeboten. Die Veranstaltung mit Vorlesung (4 SWS) und Übung (2 SWS) gilt als Vertiefungsfach. Hier ist sie erweitert zu einem vollen Wahlpflichtfach, indem zusätzlich an einem Seminar oder einer Spezialvorlesung (2 SWS) aus der Theoretischen Physik teilgenommen wird (in Absprache mit dem Dozenten).