Lehrinhalte
Im Industriepraktikum sollen die Arbeitswelt in Industrie oder Handwerk aus der Ingenieursperspektive kennen gelernt, wichtige wirtschaftliche und industrielle Zusammenhänge erkannt und die an der Hochschule erworbenen Fach- und
Methodenkenntnisse im industriellen Umfeld angewendet werden. Das Industriepraktikum dient der beruflichen Orientierung (z.B. Spezialisierung, Vertiefung etc.). Die Praktikantin/der Praktikant soll dabei in einem der folgenden Bereiche tätig sein:
• Planung, Projektmanagement
• Forschung, Entwicklung
• Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen
• Betrieb von Anlagen, Instandhaltung, Optimierung
• Disposition, Arbeitsvorbereitung, betriebliche Logistik
• Modellierung, Simulation, Automatisierungstechnik
• Anwendungstechnik
• Qualitätssicherung
• Analyse betrieblicher Abläufe