Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#20426 / #1

Seit WS 2014/15

Deutsch

Toxikologie für Chemiker/innen

3

Friedrich, Thomas

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

thomas.friedrich.1@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Bewertung toxikologischer Risiken unter Einbeziehung (1) der Identifizierung grundlegender Wirkungsmechanismen und (2) von Konzepten der Risikobewertung und der Grenzwertsetzung. Die Studierenden können das Verhalten von Fremdstoffen im Körper (Aufnahme, Resorption, Metabolisierung, Ausscheidung) beschreiben und können Aussagen zur akuten Toxizität und chronischer, insbesondere krebserzeugender Wirkungen treffen und sie kennen Möglichkeiten zur Detektion toxischer Wirkungen (in Zellkulturen, Tierversuchen und epidemiologischen Untersuchungen. Des weiteren erwerben die Studierenden Kenntnisse über toxische Effekte in unterschiedlichen Organen, sowie die spezifischen Wirkungen ausgewählter Substanzklassen (u. a. Metallverbindungen, organische Lösungsmittel, polychlorierte Kohlenwasserstoffe) und über grundlegende Konzepte der Grenzwertfestsetzung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 35% Systemkompetenz 35% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Toxikologie: Das Verhalten von Fremdstoffen im Körper (Aufnahme, Resorption, Metabolisierung, Ausscheidung), akute Toxizität und chronischer, insbesondere krebserzeugender Wirkungen sowie Möglichkeiten zur Detektion toxischer Wirkungen (Zellkulturen, Tierversuche, epidemiologische Un- tersuchungen) werden behandelt. Weitere Schwerpunkte sind toxische Effekte in unterschiedlichen Organen, spezifische Wirkungen ausgewählter Substanzklassen (u.a. Metallverbindungen, organi- sche Lösungsmittel, polychlorierte Kohlenwasserstoffe). Schließlich werden grundlegende Konzepte der Grenzwertfestsetzung erläutert und diskutiert. Die Inhalte der Lehrveranstaltung im Einzelnen: Allgemeine Einführung: Aufgaben und Konzepte der Toxikologie im Wandel der Zeit Toxikokinetik (Aufnahme, Verteilung und Elimination von Fremdstoffen) Fremdstoffmetabolismus (Umwandlung von Fremdstoffen im Körper (Phase I- und Phase II-Reaktionen, Entgiftung, Giftung; Genetische Polymorphismen) Reaktive Metabolite und Bindung an Makromoleküle (Bildung chemisch reaktiver Metabolite aus verschiedenen Substanzklassen; Reaktionen reaktiver Metabolite und ihre Reaktionen mit Makromolekülen Zytotoxizität Chemische Kanzerogenese (DNA-Schäden, Mutagenität; DNA-Reparatur, Zellzykluskontrolle; Onkogene, Tumorsuppressorgene; Testsysteme zur Detektion mutagener/kanzerogener Wirkungen) Toxikologie ausgewählter Organe und Organsysteme (u.a. Inhalationstoxikologie; Lebertoxikologie) Toxikologie spezieller Substanzklassen (u.a. Metalle; Organophosphate; Lösemittel) Bewertung toxischer Wirkungen und Grenzwerte (ADI-Konzept)

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Toxikologie für Chemiker/innenVL0235 L 530WiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Toxikologie für Chemiker/innen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die LV wird in Form einer Vorlesung angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse in Chemie u. Biologie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Modulabschlussprüfung und Verwaltung der Prüfungsergebnisse erfolgen durch das Online-Anmeldesystem der zentralen Universitätsverwaltung (QISPOS).

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Toxikologie: Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)343WS 2015/16SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe