Zur Modulseite PDF generieren

#20291 / #1

SS 2016 - SoSe 2021

Deutsch

Dynamische Systeme in der Neurowissenschaft

5

Yanchuk, Serhiy

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe

Kontakt


MA 6-4

Keine Angabe

yanchuk@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen wesentliche Aussagen und Techniken aus der vorgestellten Themengebieten. Sie kennen die spezifischen Schwierigkeiten und wesentliche Beispiele.

Lehrinhalte

In dieser Vorlesung werden die prominenten Modelle der mathematischen Modellierung neuronaler Prozesse eingeführt. Neben klassischen (wie dem Hodgkin-Huxley Modell) werden auch neuere Beispiele vorgestellt, anhand derer die notwendigen mathematischen Methoden zur Untersuchung neuronaler Modelle vermittelt. Der Fokus dieser Vorlesung liegt auf niedrigdimensionalen mathematischen Modellen, wie gewöhnlichen Differentialgleichungen und neuronalen Netzwerken, die Hauptprinzipien der Modellierung neuronaler Dynamik darstellen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dynamische Systeme in der NeurowissenschaftVLWiSe/SoSede2
Dynamische Systeme in der NeurowissenschaftUEWiSe/SoSede1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Dynamische Systeme in der Neurowissenschaft (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.05.0h75.0h
105.0h(~4 LP)

Dynamische Systeme in der Neurowissenschaft (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
15.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Standard.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
E. Izhikevich „Dynamical systems in neuroscience: The geometry of excitability
Ph. Eckhoff and Ph. Holmes „A short course in mathematical neuroscience“, Program in Applied and Computational Mathematics, Princeton University, 2015.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe