Lernergebnisse
Das Modul führt mit Vorlesungen und Übungen in die Chemie ein. Hierbei werden die chemischen
Grundlagen der Teilbereiche der anorganischen, physikalischen und organischen Chemie sowie der
Biochemie vermittelt. Diese Lerninhalte sollen selbständig in dem hierfür eigens vorgesehenen
Praktikum umgesetzt werden. Die Schwerpunkte der Vorlesung orientieren sich and den Themen des Praktikums
Lehrinhalte
Allgemeine und Anorganische Chemie
- Periodensystem
- Metalle/ Nichtmetalle
- Chemische Bindung, Molekülstruktur
- Chemische Gleichungen
Physikalische Chemie
- Thermodynamik, Elektrochemie, Kinetik
Organische Chemie
- Funktionelle Gruppen, Reaktionstypen, Stereochemie
Biochemie
- Lipide, Proteine, DNA
Praktikumsthemen:
Titration, Photometrie, Analyse von Mineralwasser, Fettanalyse, Aspirinherstellung, Eiweistiter von Milch bestimmen, Nachweis mittels Flammenfärbung, Reaktionskinetik
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesungen, Übungen und ein halbtägiges Praktikum/Woche.
In den Praktika ist die selbständige Durchführung (mit Vorsprache) von anspruchsvollen Experimenten der verschiedenen Teilbereiche der Chemie obligatorisch. Die Auswertung der Experimente (Interpretation der Messdaten und Diskussion der Ergebnisse) findet in Form von Protokollen statt. Nach einer intensiven Rücksprache der angefertigten Protokolle ist der Erwerb eines Praktikum-Nachweises über Studienleistungen möglich.