Zur Modulseite PDF generieren

#20056 / #2

Seit WS 2016/17

Deutsch

LaTeX: Einführung in das mathematisch-wissenschaftliche Textsatzsystem

3

Zorn, Erhard

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


MA 7-1

Zorn, Erhard

erhard.zorn@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Typographie, können kompetent mit dem Textsatzsystem LaTeX umgehen und wissenschaftliche Abschlussarbeiten gestalten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Systemkompetenz

Lehrinhalte

* Grundkenntnisse Typographie * Einführung Textsatzsystem * Aufbau von LaTeX-Dokumenten * strukturierende Textelemente, Umgebungen * Dokumentenklassen * LaTeX-Pakete * mathematischer Formelsatz * Graphik-Einbindung * Verweise, Referenzen * Indexerstellung, Bibliographien

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
LaTeX: Einführung in das mathematisch-wissenschaftliche TextsatzsystemVL3236 L 300aWiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LaTeX: Einführung in das mathematisch-wissenschaftliche Textsatzsystem (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vortrag, praktische Übungen am Computer, Hausaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

- Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben im LaTeX-Kurs«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 90 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über die Seite www.scripta.tu-berlin.de Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung: Leistungsnachweis auf Grund von Hausaufgaben

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
ISIS-Kurswebseite

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Alexander Samarin, Frank Mittelbach, Michel Goossens: Der LaTeX-Begleiter, 2005
Leslie Lamport: Das LaTeX-Handbuch, 1995

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Wahlpflichtbereich „Bachelor Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“; alle Bachelor- , Master- und Diplomstudiengängen der TU im freien Wahlbereich bzw. im Bereich Fachübergreifendes Studium (FÜS).

Sonstiges

Keine Angabe