Zur Modulseite PDF generieren

#20018 / #1

WS 2014/15 - WS 2016/17

Deutsch

Nichtlineare Dynamik und Kontrolle

12

Schöll, Eckehard

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Theoretische Physik

Keine Angabe

Physik

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

eckehard.schoell@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Es werden die wichtigsten Methoden der Nichtlinearen Dynamik und der Kontrolle nichtlinearer Systeme dargestellt.

Lehrinhalte

Dynamische Systeme und deterministisches Chaos, Kontrollkonzepte der nichtlinearen Dynamik, zeitverzögerte Rückkopplungsverfahren, gekoppelte Systeme und Netzwerke, Rauschen, Anwendung auf optische und neuronale Systeme.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Nichtlineare Dynamik und KontrolleVL3233 L 120WiSe/SoSede4
Nichtlineare Dynamik und KontrolleUE3233 L 121WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Nichtlineare Dynamik und Kontrolle (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)

Nichtlineare Dynamik und Kontrolle (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Übungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

- Theoretische Physik III/IV

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mit der Prüferin oder dem Prüfer im Prüfungsamt angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.itp.tu-berlin.de/menue/lehre/

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Vertiefungs- oder Wahlpflichtmodul für theoretisch interessierte Studierende, insbesondere solche, die auf dem Gebiet der nichtlinearen Dynamik eine Master-Arbeit anfertigen wollen. Die Lehrveranstaltung führt an aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Nichtlinearen Dynamik und Kontrolle heran. Die Veranstaltung mit Vorlesung (4 SWS) und Übung (2 SWS) gilt als Vertiefungsfach „Nichtlineare Dynamik und Kontrolle“. Sie ist erweiterbar zu einem vollen Wahlpflichtfach, indem zusätzlich an einem Seminar oder einer Spezialvorlesung (2 SWS) aus der Theoretischen Physik teilgenommen wird (in Absprache mit dem Dozenten).

Sonstiges

Die Lehrveranstaltung wird in unregelmäßigem Rhythmus angeboten.