Zur Modulseite PDF generieren

#10925 / #1

WiSe 2020/21 - WiSe 2021/22

Deutsch

Social Design Practices (MA-DC WP3-1) (Social Design Practices)

6

Lang, Albert

Unbenotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

albert.lang@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Materialbasierte und nachhaltige Entwurfsstrategien, Entwicklung analog/digitaler Schnittstellen für offene Nutzerinteraktionen.

Lehrinhalte

Design Interventions, Participation and Material Interaction form the basis for a vision of our future digital society. In this module, students will learn a designerly approach to social change and reflect on the role of technology to shape our common future.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Social Design PracticesPJSoSede6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Social Design Practices (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt. Beschreibung siehe § 6 StuO M.A. „Design & Computation“.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Portfolioelement 1 (1)1flexibelKeine Angabe
Portfolioelement 1 (2)1flexibelKeine Angabe

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt nach den Regularieren der UdK Berlin.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Dieses Modul wird von der UdK Berlin angeboten. Verantwortlich an der UdK: Prof. Dr. Gesche Joost Designforschung gesche.joost@udk-berlin.de https://www.udk-berlin.de/personen/detailansicht/person/show/gesche-joost/