Lehrinhalte
Prinzipien der Digitalisierung (mit wechselnden Schwerpunkten)
Grundlegender Aufbau und Ablauf digitaler Technologien und Dienste, z.B.
- analoge und digitale Computer, mobile Endgeräte, Computernetzwerke, digitale Infrastruktur
- Regelungs- und Steuerungstechnik, zentrale und dezentrale Dienste, Datenspeicher- und -verarbeitungskonzepte
- Grundlagen Offener Systeme (Open Source Software / Hardware, Offene Lizenzen, Offene Daten)
- Kryptologische Grundlagen, IT-Sicherheit, Anwendungen zu Datenschutz und Datensicherheit
- Grundlagen Algorithmen und Programmierung
- Grundlagen digitaler Technologien und Trends (Blockchain, Internet der Dinge, Big-Data, Künstliche Intelligenz, Robotik, VR/AR, Digitale Fertigung, autonome Mobilität, Wearables)
- Rolle digitaler Technologien in Bezug auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel
- Einfluss digitaler Technologien auf die Veränderung der Arbeitswelt und Berufsbilder im Kontext zunehmender Digitalisierun
- Informatisierung, Wissensarbeit und -management,
Die Vertiefungsveranstaltung Digitale Transformation wird zu wechselnden Themen angeboten, z.B.
- Einführung in die Robotik
- Einführung in die App- und Softwareentwicklung
- Einführung in die Mikroelektronik
- Einführung in die Sensorik und Steuerungstechnik
- Datenerfassung und -auswertung
- Einführung in Machine Learning und Künstliche Intelligenz
- Digitale Fertigung
- Einführung in Internet der Dinge und cyber-physische Systeme