Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10698 / #3

SS 2019 - WS 2019/20

Deutsch

Interkulturelle Basisqualifikation

3

Marburger, Helga

unbenotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Erziehungswissenschaft

31341100 FG Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Erziehung

Prüfungsausschuss Fakultät I

Kontakt


FH 5-1

Nguyen, Thanh Thuy

inter.basis@ik-ewi.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Wahlmoduls • kennen die Studierenden grundlegende Theorien und Modelle interkultureller Kommunikation und Kooperation und können diese systematisch darstellen, • wissen die Studierenden um die kulturelle Bedingtheit eigenen und fremden Verhaltens und die dahinter liegenden Einstellungen und können diese an exemplarischen Beispielen erläutern, • können die Studierenden selbstreflexiv die Wirkungen der eigenen Kulturstandards in der interkulturellen Kommunikation und Kooperation einschätzen und konstruktiv in der Kommunikation einsetzen, • verfügen die Studierenden über Strategien, in interkulturellen (studentischen)Teams bzw. Arbeitskontexten produktiv und synergetisch mit kulturellen Unterschieden umzugehen, • sind die Studierenden aufgeschlossen für einen Lernaufenthalt im Ausland (Praktika, Auslandssemester) und können die notwendigen Schritte zur Beantragung eines Lernaufenthalts benennen, • sind die Studierenden motiviert, auf Fremde und Fremdheit offen und empathisch zuzugehen und können über entsprechende Erfahrungen zu berichten.

Lehrinhalte

• Kultur- und kommunikationswissenschaftliche Wissensbestände über interkultureller Kommunikation und Kooperation • Instrumente und Strategien erfolgreicher interkultureller Kommunikation und Kooperation • Anwendungsbeispiele für interkulturelle Kommunikation und Kooperation im Studienverlauf (inkl. Praktika) • Strategisches Wissen über Voraussetzungen, Bedingungen, Organisation und Durchführung von eigenen Lernaufenthalten im Ausland (Praktika, Auslandssemester)

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Interkulturelle BasisqualifikationSEMWiSe/SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Interkulturelle Basisqualifikation (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit (Mo, Di, Fr)3.08.0h24.0h
Präsenzzeit - Eigenständige Kleingruppenarbeit (Mi, Do)2.08.0h16.0h
Vorausgehende Lektüre (2x ca. 15 Seiten lesen und Fragen beantworten)1.020.0h20.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar (siehe AllgStuPO § 35) in mehreren parallelen Kursen. Seminar in deutscher oder englischer Sprache. Einwöchiges Blockseminar in der 11. bzw. 37 KW (Mo-Fr) mit vorausgehender Lektüre und Aufgabenbearbeitung sowie eigenständiger Kleingruppenarbeitsphase während der Präsenzzeit. Das Blockseminar umfasst Dozent*inneninput, Übungen und Planspiele sowie exemplarische Fallanalysen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
kurze schriftliche Ausarbeitung

Abschluss des Moduls

Benotung

unbenotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

60-minütiger Test

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt beim zuständigen Prüfungsteam im Zentralen Prüfungsamt. Die Anmeldung zum Blockseminar erfolgt über das FG - Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Bildung und Erziehung, in der 5. und 6. bzw. der 32. und 33. Kalenderwoche per E-Mail (inter.basis@ik-ewi.tu-berlin.de). Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Zahl der vorhandenen Plätze, so entscheidet das Los. Eine Benachrichtigung über die Platzvergabe (inkl. Zugangsdaten zur ISIS-Plattform) erfolgt bis zum Ende der 7. bzw. der 34. Kalenderwoche.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Hofstede, Geert/Hofstede, Gert Jan/Minkov, Michael: Cultures and Organizations - Software of the Mind: Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival (Business Skills and Development). 2010.
Lewis, Richard D.: When cultures collide. Leading across cultures. 2010.
Lewis, Richard D.: When Teams Collide: Managing the International Team Successfully. 2012.
Meyer, Erin: The Culture Map: Decoding How People Think, Lead, and Get Things Done Across Cultures. 2016.
Samovar, Larry A./Porter, Richard E./McDaniel, Edwin R.: Intercultural Communication: A Reader 2014.
Trompenaars, Fons/Hampden-Turner, Charles: Riding the Waves of Culture: Understanding Cultural Diversity in Business. 2012.
Warner, Malcolm/Joynt, Pat: Managing Across Cultures: Issues and Perspectives. 2. Auflage 2002.
Ferres, Renate/Meyer-Belitz, Friederike/Röhrs, Bettina/Thomas, Alexander: Beruflich in Mexiko. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. 1. Auflage 2005. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. http://ebookcentral.proquest.com/lib/tuberlin/detail.action?docID=4622134
Petzold, Iris/Thomas, Alexander/Ringel, Nadja: Beruflich in Japan. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. 2. Auflage 2013. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. http://ebookcentral.proquest.com/lib/tuberlin/detail.action?docID=1118707
Slate, Emily J. Slate/Schroll-Machl, Sylvia: Beruflich in den USA. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. 3. Auflage 2013. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://ebookcentral.proquest.com/lib/tuberlin/detail.action?docID=1511191
Thomas, Alexander/Schenk, Eberhard/Heisel, Wolfgang: Beruflich in China. Trainingspro-gramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. 5., unveränderte Auflage 2016. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. http://web.b.ebscohost.com/ehost/detail/detail?vid=0&sid=50a2ebe0-910c-4d84-a167-604944f9f060%40pdc-v-sessmgr01&bdata=JnNpdGU9ZWhvc3QtbGl2ZQ%3d%3d#AN=1108342&db=nlebk
Yoosefi, Tatjana/Thomas, Alexander: Beruflich in Russland. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. Vandenhoeck & Ruprecht. 3. Auflage 2012 Göttingen: Vandhoeck & Ruprecht. http://ebookcentral.proquest.com/lib/tuberlin/detail.action?docID=979646

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Freie Wahl Modul für TU-Studierende aller Fachrichtungen im Bachelor und Master.

Sonstiges

Die Anmeldung zum Blockseminar erfolgt über das FG - Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Bildung und Erziehung, in der 5. und 6. bzw. der 32. und 33. Kalenderwoche per E-Mail (inter.basis@ik-ewi.tu-berlin.de). Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Zahl der vorhandenen Plätze, so entscheidet das Los. Eine Benachrichtigung über die Platzvergabe (inkl. Zugangsdaten zur ISIS-Plattform) erfolgt bis zum Ende der 7. bzw. der 34. Kalenderwoche.