Lernergebnisse
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse aus den Themenfeldern der interdisziplinären Gender Studies,
insbesondere im Spannungsfeld der Natur/Kultur-Dichotomie sowie von Gesellschaft, Wissenschaft und
Technik.
Lehrinhalte
Entgegen alltagsweltlicher Erfahrung, dass Geschlecht(erdifferenz) eine „natürliche“ Gegebenheit ist, verstehen
die Gender Studies „Geschlecht“ als ein komplexes, historisch produziertes Konstrukt, das wesentlich
gesellschaftliche, kulturelle, sprachliche, technologische, mediale und „natürliche“ Wirklichkeiten sowie
wissenschaftliches Wissen und wissenschaftliche Praxis strukturiert und das selbst durch Wissen und soziale,
kulturelle und technische Praxen strukturiert wird. Entsprechend ist der Schwerpunkt der Lehre neben der
Vermittlung geschlechtertheoretischer Grundlagen, die Untersuchung von Vergeschlechtlichungsprozesse in
allen Feldern sozialer, technischer, wissenschaftlicher, kultureller und individueller Wirklichkeiten.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Dozent_innenvortrag
Studierendenvortrag
Projektorientiertes Arbeiten
Forschendes Lernen