Lehrinhalte
- Lerntheoretische und Bildungstheoretische Ansätze der Didaktik
- Curricula der vorberuflichen Bildung, der dualen Ausbildungsberufe, der Berufsfachschulen, der studienbefähigenden Bildungsgänge und der Fachschulen des Berufsfeldes Ernährung.
- Überblick über spezifische Fächer oder Lernfelder/Lernsituationen
- Kompetenzen (Dimensionen, Abstraktionsniveaus, Hierarchisierung)
- Interdisziplinäre Planungsansätze am konkreten Unterrichtsthema
- Artikulationsschema des Unterrichts
- komplexe Lehr- und Lernarrangements an konkreten Unterrichtsthemen (z. B. Stationenlernen, Projektarbeit)
- komplexe Kommunikationsformen (z. B. Rollenspiel, Planspiel)
- Lernen durch Experimentieren im beruflichen Unterricht
- fachpraktische Unterrichtsanteile in der dualen Berufsausbildung im BF Ernährung
- Einsatz konventioneller und elektronischer Medien im Unterricht