Zur Modulseite PDF generieren

#10276 / #1

SS 2014 - SoSe 2020

Deutsch

Geschlechteraspekte von Medien / Kommunikation (FüS)

10

Funken, Christiane

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


FH 9-1

Keine Angabe

christiane.funken@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

-Systematischer Überblick über geschlechtsspezifisch fundierte Medien- und Kommunikationstheorien - mit besonderem Blick auf die IuK-Technologien, -Geschlechtsspezifische Analyse der Wirkung und Nutzung von (neuen) Medien. -Geschlechtsspezifische Analyse medienunterstützter Kommunikationssituationen -Die Erarbeitung der geschlechtsspezifischen Perspektive ist wesentlich für die Untersuchung und Bewertung von Medien (insbesondere IuK Technologien) und Kommunikationssituationen -Die Erarbeitung der geschlechtsspezifischen Perspektive ist wesentlich zur Verbesserung von medienbasierter Kommunikation Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 50%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

-Aktuelle Geschlechtertheorien in den Kommunikationswissenschaften -Aktuelle Geschlechtertheorien in den Medienwissenschaften -Forschungsergebnisse zu geschlechtsspezifischer Mediennutzung -Medienwirkung und ihre Folgen für die Geschlechter

Modulbestandteile

Wahlpflichtbereich

Aus den folgenden Veranstaltungen müssen 3 Veranstaltungen abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Geschlechtsspezifische Mediennutzung und -wirkung in ArbeitsorganisationenSEMWiSede4
Geschlechtsspezifische Medien- und Kommunikationstheorie/ Medienwirkungs- und NutzungsforschungVLSoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geschlechtsspezifische Mediennutzung und -wirkung in Arbeitsorganisationen (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Keine Datensätze gefunden.
0.0h(~0 LP)

Geschlechtsspezifische Medien- und Kommunikationstheorie/ Medienwirkungs- und Nutzungsforschung (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Keine Datensätze gefunden.
0.0h(~0 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Prüfung1.090.0h90.0h
Vor-/Nachbereitungszeit15.08.0h120.0h
300.0h(~10 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Seminar Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Kommunikation und Sprache“ § 11

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine Bedingungen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Schriftliche Modulprüfung (Klausur: 120 Minuten) oder Mündliche Modulprüfung (20 Minuten) oder Portfolioprüfung

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul im MA-KS Med Es wird vom Fachgebiet „Medien- und Geschlechtersoziologie“ der Fakultät VI angeboten.

Sonstiges

Keine Angabe