Lernergebnisse
Das Modul dient dem Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich der Kunsttechnologie und der künstlerischen Techniken als auch dem Einblick in die Relationen zwischen Kunst und Technik. Es ist gattungs-, epochen- und regionsübergreifend angelegt, so dass die Studierenden lernen, künstlerische Techniken und Materialien in ihrem historischen, topographischen und gattungsspezifischen Verwendungskontext zu verorten. Die Studierenden erwerben Wissen über technische und materielle Aspekte eines Kunstwerks und lernen zentrale Positionen der Forschung kennen. Die Reflexionsfähigkeit über die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Technik als auch zwischen der materiellen Dimension eines Kunstwerks einerseits und seinen formellen und inhaltlichen Aspekten andererseits wird geschult.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
-die Techniken und Materialien, in denen ein Kunstwerk ausgeführt worden ist, zu identifizieren, dabei die Fachterminologie sicher anzuwenden und die Werke sowohl im historischen bzw. topographischen Kontext der Entwicklungsgeschichte zu verorten als auch ihre Verwendungstraditionen zu erkennen.
-den Erhaltungszustand eines Kunstwerks unter Berücksichtigung von Alterung und anderen, auf die materielle Struktur einwirkenden Prozesse zu bewerten.
-die materiellen und technologischen Aspekte eines Kunstwerks in der formalen und ästhetischen Analyse zu berücksichtigen.
-die jeweils relevante Forschungsliteratur zu den Techniken und Materialien der Kunst als auch aus dem Bereich der Natur- oder Technikgeschichtsschreibungzu recherchieren, diese zu diskutieren und in ihrer historischen Bedingtheit zu reflektieren.
-die erworbenen Fertigkeiten (z.B. Erkennung von Materialien und Techniken, Identifizierung von Werkzeugspuren, Bewertung des Erhaltungszustandes), das erarbeitete Wissen und Thesen mündlich und objektnah zu präsentieren.
-die erarbeiteten Ergebnisse (sowie die Ergebnisse aus der Diskussion eines mündlichen Vortrags) schriftlich und mit einem wissenschaftlichen Apparat versehen auszuarbeiten.