Zur Modulseite PDF generieren

#20419 / #1

SS 2014 - SoSe 2024

Deutsch

Technische Chemie II - Verfahrenstechnik

5

Strasser, Peter

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Technische Chemie

Kontakt


TC 3

Beuster, Frank

pstrasser@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden können Fließbilder beschreiben. Sie können die Förderung und das Verhalten fluider Medien mit und ohne Druckverlust beschreiben und berechnen. Sie können den Wärmetransport, dessen Prinzipien und deren Anwendung beschreiben und berechnen. Sie können mechanische und thermische Trennverfahren erläutern, berechnen und bewerten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Strömungslehre und Fördern fluider Medien, Rührtechnik, mechanische und thermische Trennverfahren, Wärmetauscher, Auslegungsprinzipien der Rektifikation, Gaswäsche und weiterer thermischer Trennverfahren.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Technische Chemie II - VTVL0235 L 604SoSede2
Technische Chemie II - VTSEM0235 L 605SoSede1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Technische Chemie II - VT (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Technische Chemie II - VT (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung 15.03.0h45.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Stoffes durch eine Vorlesung. Seminar: Vertiefung des Vorlesungsstoffes anhand ausgewählter Beispiele sowie durch Berechnungen/Auslegungen von Reaktoren und verfahrenstechnischer Anlagen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

obligatorisch: - wünschenswert: Technische Chemie I

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Klausur zur Mitte des Semesters«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Studienleistungen: 1 Klausur über den Inhalt der Vorlesung Technische Chemie VT in der Mitte des Semesters. Die Benotung des Moduls erfolgt durch eine mündliche Modulabschlussprüfung.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Modulabschlussprüfung und Verwaltung der Prüfungsergebnisse erfolgen durch das Online-Anmeldesystem QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Manuel J.F. Jakubith: Grundoperationen und chemische Reaktionstechnik, Wiley-VCH, 1998
Wilhelm R.A. Vauck, Hermann A. Müller: Grundoperationen chemischer Verfahrenstechnik, Wiley-VCH, 11. Auflage 1999

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemieingenieurwesen

Sonstiges

Keine Angabe