Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung „Engineering Tools“ behandelt verschiedene Softwarelösungen entlang des ingenieurtechnischen Entwicklungsprozesses. Neben der Messdatenerfassung und -verarbeitung wird insbesondere auf die Einbindung von adäquater Software in den Konstruktionsprozess und die numerische Analyse zur optimierten Auslegung technischer Systeme eingegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kritischen Auswertung und Interpretation der gewonnenen Ergebnisse unter Berücksichtigung der Grenzen der eingesetzten Verfahren. Im Rahmen der Vorlesung werden hierfür unter anderem die mathematisch-physikalischen Grundlagen der zu behandelnden Themen, v. a. aus dem Bereich der Mechatronik (Mechanik, Elektrotechnik), vermittelt, während das Praktikum dazu genutzt wird, mit bewährten Softwarepaketen wie der 3D-CAD Software SolidWorks mit ihren Erweiterungen zur Visualisierung und Simulation, MATLAB für die Auslegung, Berechnung und Datenauswertung, LabVIEW zur Automatisierung von Mess- und Steuerungsvorgängen sowie einem für elektromagnetische Kreise geeigneten FE-Programm wie FEMM oder Maxwell die Inhalte anhand praxisnaher Beispiele zu vertiefen.