Lernergebnisse
Studierende, die dieses Modul wählen, sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, leistungselektronische Aufgaben in der Industrie zu lösen, innovative Lösungskonzepte zu finden und im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Es werden vertiefende Kenntnisse der Leistungselektronik, insbesondere Simulations-, Dimensionierungs- und Programmiertechniken vermittelt, die für die Entwicklung und das Management in unterschiedlichen Industriezweigen, wie z.B. Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, Stromversorgung, Verkehrstechnik, Medizintechnik, Energietechnik und erneuerbare Energien essentiell sind.