Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60664 / #1

WS 2014/15 - WiSe 2021/22

Deutsch

Grundlagen des Bau- und Planungsrechts

6

Otto, Christian-Wolfgang

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)

36361700 FG Bau-, Planungs- und Umweltrecht

Stadt- und Regionalplanung

Kontakt


B 6

Keine Angabe

baurecht@isr.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse des öffentlichen Bau- und Planungsrechts sowie der Bauleitplanung einschließlich der fachlich angrenzenden Rechtsgebiete des Umwelt- und Verwaltungsrechts. Sie kennen die Vorgaben aus dem Europäischen Unionsrecht. Die Studierenden verstehen die Regelungen zur Aufstellung und inhaltlichen Ausarbeitung von Bauleitplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen sowie zur Erteilung von Baugenehmigungen und können diese anwenden. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 75% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%.

Lehrinhalte

Zum Bau-, Planungs- und Fachplanungsrecht gehören die Normen, die die bauliche und sonstige Nutzung des Bodens und der aufstehenden baulichen Anlagen regeln. Diese Normen sind hierarchisch und sachlich gegliedert. Die Regelungen der Landesplanung der verbindlichen Bebauungsplanung sind für die Stadt- und Regionalplanung einerseits beachtlich und andererseits mittels eigener Planungsentscheidungen veränderbar. Es gilt die rechtlichen Grenzen und Voraussetzungen der Planung zu erkennen und sachgerecht anzuwenden. Betreffend die bauliche Nutzung der Grundstücke sind die rechtlichen Anforderungen an bauliche Anlagen zunächst im Baugenehmigungsverfahren und im Baugeschehen zu beachten. Darüber hinaus sind diese Regelungen für die Planung von Bedeutung, damit insbesondere die Vollzugsfähigkeit der aufgestellten Pläne sichergestellt ist. Die Aufgaben und Inhalte der Bauleitplanung, ihre Bezüge zum hierarchisch aufgebauten System der Raumplanung sowie zu den umweltbezogenen Fachplanungen und die insoweit maßgeblichen Verfahrensanforderungen zur Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung dieser Planungen sind zentrale Gegenstände der Veranstaltung.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Bauordnungs- und BaunebenrechtVLSoSeKeine Angabe2
Einführung in das öffentliche Bau- und PlanungsrechtVLWiSeKeine Angabe2
Umweltbelange in der Bauleitplanung IVLSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bauordnungs- und Baunebenrecht (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Einführung in das öffentliche Bau- und Planungsrecht (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Umweltbelange in der Bauleitplanung I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 1.090.0h90.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Alle Veranstaltungen des Moduls werden als Vorlesung angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

keine

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

In der ersten Vorlesungswoche findet die Einführungswoche Stadt- und Regionalplanung statt. Die Lehrveranstaltungen mit Empfehlung für das 1. Fachsemester beginnen in der zweiten Woche. Schriftliche Prüfung Die Prüfung wird in Form einer schriftlichen Prüfung nach Abschluss des Sommersemesters über insgesamt 180 Minuten durchgeführt.