Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#61068 / #3

SoSe 2020 - WiSe 2021/22

Deutsch

Digital gestützte Bauaufnahme

9

Schulz-Brize, Thekla Inge

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382700 FG Historische Bauforschung

Historische Bauforschung und Denkmalpflege

Kontakt


A 58

Brenndörfer, Kristin

info@hbd.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse von den methodischen Arbeits- und Vorgehensweisen der verformungsgenauen digitalen Bauaufnahme. Sie sind in der Lage, mittels der tachymetrisch gestützten Bauaufnahme, der Photogrammetrie mit einem anschließenden ergänzenden Handaufmaß historisch relevante Bauwerke mit allen bautechnischen, baukonstruktiven Details, der Bauornamentik sowie eventuellen Bauphasen und Verformungen zu vermessen, zu erfassen und zu zeichnen. Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der technischen Voraussetzungen und der historischen Entwicklung der Photogrammetrie von den Anfängen bis zur Volldigitalisierung. Sie sind in der Lage Horizontal- und Vertikalsschnitte und auf der Basis von Orthofotos Abwicklungen und Ansichten zu erstellen. Grundlage hierfür sind Punktwolken, die mit Hilfe von Mehrbildphotogrammetrie erzeugt sind. Sie analysieren die verschiedenen Verfahren der digitalen Punktwolkenerstellung und sind in der Lage die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden gegeneinander abzuwägen. Sie sind befähigt, digitale Verfahren auf die spezifischen Erfordernisse der Bauaufnahme zu übertragen und abzustimmen.

Lehrinhalte

Die theoretischen und praktischen Grundlagen der Geodäsie und der digital gestützten Bauaufnahme werden vermittelt, die Auswahl der Messmethoden wird daraufhin bei der Bearbeitung und Durchführung von Projekten eigenständig vorgenommen. In dem Jahrgangsprojekt werden digital gestützt unabhängige Messsyteme - Messpunkte, Messnetze, Polygonzüge und Nullebenen - als Voraussetzung einer denkmalgerechten Architekturvermessung eingerichtet, in einem dreidimensionalen Koordinatensystem werden Horizontal- und Vertikalwinkel, sowie die Entfernung des Zielpunktes zum Standpunkt ermittelt. In einem CAD-Programm werden die aufgenommenen Punkte als Vektordaten dargestellt und weiterbearbeitet. Sie bilden die Grundlage für die händische Nachverdichtung im Rahmen des verformungsgerechten Aufmaßes.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Geodäsie für DenkmalpflegeIV3638 L 9117WiSe/SoSeDeutsch2
PhotogrammetrieIV3638 L 9118WiSe/SoSeDeutsch2
TachymetrieIV3638 L 9116WiSe/SoSeDeutsch8

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geodäsie für Denkmalpflege (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Photogrammetrie (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Tachymetrie (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.08.0h120.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus integrierten Veranstaltungen, bei denen Lehrinhalte in einer kombinierten Form praxisnah vermittelt werden, die Vorlesung-, Seminar und Übungsanteile enthalten können.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreich abgeschlossenes Modul 'manuelle Bauaufnahme'.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Bauaufnahme (tachymetergestützt)2praktischKeine Angabe
Bauaufnahme (Photogrammetrie)1praktischKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

Nach Vorgaben der AllgStuPO.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Die Literaturhinweise erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn und im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe