Lernergebnisse
Die Studierenden beherrschen experimentelle und theoretische Grundlagen der Plasmaphysik und Kernfusion. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse verschiedener Modelle zur Beschreibung von Plasmen, vom Sonnenwind bis zum Fusionsplasma.
Sie kennen grundlegende Konzepte aus der theoretischen Elektrodynamik, Hydrodynamik, kinetischen Theorie, statistischen Physik und Turbulenz, die auch außerhalb der Plasmaphysik Anwendung finden.
Lehrinhalte
a) Teil I – Allgemeine Plasmaphysik (WiSe, kann auch alleine gehört werden)
- Definition Plasma
- Stoßprozesse
- Einzelteilchen-Beschreibung
- Kinetische Theorie
- Magnetohydrodynamik
- Wellen im Plasma
- Instabilitäten
- Plasmastrahlung
- Rekonnexion
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesungen
Zielgruppe: Studierende im BSc Physik (ideal ab dem 5. Semester, möglich auch im 3.) und der Ingenieurwissenschaften sowie Hörer aller Fachrichtungen