Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#61274 / #1

Seit WS 2018/19

Deutsch

Geschichtswerkstatt - Bauforschung

6

Schulz-Brize, Thekla Inge

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382700 FG Historische Bauforschung

Historische Bauforschung und Denkmalpflege

Kontakt


A 58

Brenndörfer, Kristin

thekla.schulz-brize@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage, historische Bauwerke mit den Methoden der Bauforschung strukturiert zu analysieren. Neben dem Verständnis der historischen und kulturellen Kontexte sind sie befähigt bei der Bauuntersuchung folgende Aspekte zu berücksichtigen Bauphasen und Umbaumaßnahmen, Planung, Entwurf und Ausführung, Bauablauf und Bauabschnitte, Baustelle, Bauhütten und Bauorganisation, Baukonstruktion und tektonisches Gefüge, Tragverhalten und Bautechnik. Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse das Wirken bedeutender Architekt*innen und Bauforscher*innen auf Grundlage ihres gebauten Werks, ihrer Lehrtätigkeit und wissenschaftlicher Forschung. Sie vermögen dieses zu untersuchen und für die Vermittlung an ein Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit aufzubereiten.

Lehrinhalte

Die gemeinsam von den Fachgebieten Architekturtheorie, Bau- und Stadtbaugeschichte und Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege angebotene Geschichtswerkstatt beschäftigt sich mit der langen, bewegten Geschichte des Instituts für Architektur und ihrer Vorgängerinstitutionen sowie mit den Arbeiten der hier lehrenden ProfessorInnen und namhafter AbsolventInnen. Unter Aspekten von Bauforschung, Geschichte und Theorie werden das Werk, das Wirken und die Bauten herausragender Persönlichkeiten untersucht und in Referaten, Ausstellungen und Publikationen einem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Im Bereich der Historischen Bauforschung werden historische Bauten auf der Basis einer detaillierten Baudokumentation wissenschaftlich untersucht. Hier liegt der Schwerpunkt auf einer Erkenntnis der Gebäudechronologie, der Analyse von Bauphasen und einer Rekonstruktion von Bauzuständen sowie baukonstruktiven und bautechnischen Zusammenhängen. Die Ergebnisse werden in Bauphasenplänen, Rekonstruktionsplänen und Modellen anschaulich dargestellt. Überdies werden die untersuchten Bauten in ihren historischen und kulturellen Kontext eingeordnet.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Geschichtswerkstatt - Historische BauforschungIVWiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geschichtswerkstatt - Historische Bauforschung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Themen und Inhalte werden in Vorlesungen vorgestellt und thematisiert und im Seminarteil vertieft und analysiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Hausarbeit1schriftlichca. 10 S.
Referat1mündlichca. 20 Min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Referat, Hausarbeit, Vorbereitung von Unterlagen für die Ausstellung, Erstellung eines druckfähigen Manuskripts für die Publikation mit den entsprechenden Abbildungen

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

nach den Vorgaben der all. StuPO

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Historische Bauforschung und Denkmalpflege (M. Sc.)17SoSe 2021SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe