Lernergebnisse
Die Studierenden:
-kennen typische verfahrenstechnische Apparate im Technikumsmaßstab,
-können experimentelle Untersuchungen in eigenständiger Arbeit vorbereiten, durchführen, auswerten und die Ergebnisse mit theoretischen Modellen vergleichen,
-besitzen, aufbauend auf theoretisch erworbenem Wissen, vertiefte Kenntnisse bei der problemorientierten Versuchsdurchführung und Auswertung,
-kennen Methoden zur Untersuchung verschiedener Prozessparameter und können diese bewerten.
-arbeiten in Kleingruppen zusammen
Die Veranstaltung vermittelt:
20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 15% Entwicklung und Design,
15% Recherche und Bewertung, 15% Anwendung und Praxis, 15% Sozialkompetenz
Lehrinhalte
Lehrinhalte
- Typische Untersuchungen der grundlegenden Charakteristiken verfahrenstechnischer Apparate
- Experimente am Rührversuchsstand (Gaseintrag und Suspendieren)
- Scale Up mittels der Leistungscharakteristik eines nicht-Newton‘schen Fluids
- Druckverlust und Druckprofil in einer Wirbelschicht (Fließbett) mit unterschiedlichen Feststoffen
- Druckverlust, Lückengrad und Betriebszustände einer Füllkörperkolonne
- Bestimmung des mittleren und örtlichen Gasgehaltes sowie des Dispersionskoeffizienten einer Blasensäule
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Das Praktikum wird in Kleingruppen durchgeführt, wobei Versuchsauswertung und Protokollierung bzw. der Vergleich mit mathematischen Modellen selbständig erfolgen. Im Technikum des Fachgebiets stehen die Pilotanlagen mit der zugehörigen Messtechnik zur Verfügung. Für die Auswertung der experimentell erhaltenen Daten stehen PC mit geeigneter Software zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Labor des Fachgebiets, Ackerstr. 76, 13355 Berlin
Aktueller Hinweis:
Vorbehaltlich weiterer Änderungen aufgrund von Covid19 finden die Praktika in Präsenz unter Beachtung der Hygieneauflagen statt.
Anmeldeformalitäten
Die Anmeldung der Portfolioprüfung erfolgt über das Prüfungsamt. Die Anmeldung zum Labor erfolgt über eine Teilnehmerliste auf der ISIS-Plattforn:
Ablauf:
1) Bereitstellung Vormerkliste über ISIS zu Semesterbeginn durch das FG
2) Teilnahme - Interessenten an der Veranstaltung tragen sich mit vollständigen Angaben ein
Für das Anmeldeverfahren gelten die vom Fachgebiet vorgegebenen Fristen/Termine.
Weitere Informationen s. Website: www.verfahrenstechnik.tu-berlin.de.