Lernergebnisse
Die Studierenden des Moduls Diversitymanagement verfügen über ein Überblickwissen im Bereich Diversity Management und sind in der Lage, den Umgang mit vielfältigen Hintergründen von Mitarbeitern im Unternehmen zu verstehen und konstruktiv anzuwenden. Die Veranstaltung wird interaktiv durchgeführt.
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung Diversitymanagement vermittelt die Grundlagen des betrieblichen Diversity Managements. Empfehlenswert ist die Veranstaltung für Studierende, die eine Führungsposition in einem interational tätigen Unternehmen oder Organisation anstreben und lernen möchten, wie diverse Teams wirkungsvoll geführt werden können. Es geht konkret darum, zu verstehen, wie die Vielfalt der Belegschaft eines Unternehmens entlang der Dimensionen: Geschlecht, Alter, kulturelle Herkunft, sexuelle Orientierung, Relegion sowie beruflicher und akademischer Erfahrungshintergrund konstruktiv zum Erreichen der Unternehmensziele genutzt werden können. Dabei wird auch auf die besondere Rolle der Unternehmens- und Teamkultur eingegangen, die es durch die Führungskraft entsprechend zu gestalten gilt. Die Lehrveranstaltung vermittelt den erforderlichen theoretischen Hintergrund, der durch konkrete Fallbeispiele und Best-Practice-Cases aus der Unternehmenspraxis ergänzt wird.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Die angebotenen Lehrveranstaltungen finden in Form einer integrierten Blockveranstaltung mit einer Abfolge von Theorie und praktisch gestalteten Übungsblöcken statt, in denen Lehrinhalte zusammengefasst und vertieft werden.