Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60498 / #4

Seit WS 2019/20

Deutsch

Landschaftsarchitektur Grundlagen

3

Weidinger, Jürgen

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36351600 FG Landschaftsarchitektonischer Entwurf

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 7

Scheunemann, Andrea

eb7@entwerfen.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen unterschiedliche Freiräume der Stadt und haben auf dieser Basis einen Überblick über grundlegende theoretische und methodische Modelle der Landschaftsarchitektur. Sie können einen landschaftsarchitektonischen Entwurf unter Berücksichtigung der theoretischen und methodischen Modelle und Prinzipien erarbeiten. Die Studierenden haben Kenntnisse von Raumbildung, Wegeführung und der Verortung von Verhaltensangeboten. Sie setzen sich mit typischen Veränderungen im Freiraum auseinander und können eine räumlichen Lösung erarbeiten, die dem Anforderungsprofil der Objektplanung entspricht.

Lehrinhalte

Die Entwicklung der öffentlichen und privaten städtischen Freiräume wird vorgestellt. Die öffentlichen Freiräume umfassen Straße, Platz, Quartierspark und Stadtpark. Die privaten Freiraumtypen umfassen Garten, Hof, Gartenhof, Dachgarten und Balkon und werden in engem Bezug zu Hochbauten vorgestellt. Die Aufmerksamkeit der Studierenden soll auch auf typische Veränderungen im Freiraum durch das Wachstum der Pflanzen, Folgen der Benutzung, Einflüsse des Wetters und die Abhängigkeit der Freiraumqualität von gärtnerischen Pflege gerichtet werden. Der landschaftsarchitektonische Entwurf soll eine thematische Idee beinhalten, die mit den speziellen Mitteln der Landschaftsarchitektur: Raumbildung und Raumgliederung durch Pflanzen und Relief, Inszenierung des Raums durch Wegeführung und die Integration von Verhaltensangeboten entwickelt wird. Der landschaftsarchitektonische Entwurf im Maßstab 1:500 wird vom städtebaulichen Maßstab des Kontexts bis und Maßstäbe der Detaillierung untersucht.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Landschaftsarchitektur GrundlagenSEM06351600 L10WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Landschaftsarchitektur Grundlagen (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Entwurf in Form von u.a. Zeichnungen, Plänen, Diagrammen, Modellen, Texten und Bildpräsentationen.3praktischKeine Angabe
Rücksprache in Form von Konsultationen, wie Entwurfsgesprächen und Präsentationen.1mündlichca. 20 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung bei den Lehrenden innerhalb der ersten zwei Lehrveranstaltungen durch einen Eintrag in die Teilnehmerliste und bei "Freier Wahl" über das Prüfungsamt IB 4.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Weidinger, Jürgen (Hrsg.) (2015): Atmosphären entwerfen. Berlin.
Weitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Lehrveranstaltungen.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architektur (B. Sc.)120WS 2019/20SoSe 2024
Urban Design (M. Sc.)14WiSe 2022/23SoSe 2024
Bachelorstudiengang Architektur

Sonstiges

Keine Angabe