Lernergebnisse
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
- sind die Studierenden sensibilisiert für relevante Themen und Fragestellungen aus den drei Studienrichtungen „Literatur und Wissenschaft“, „Philosophie des Wissens und der Wissenschaften“, „Wissenschafts- und Technikgeschichte“.
- besitzen die Studierenden Überblickskenntnisse zur Struktur der jeweiligen Disziplinen und ihrer Kommunikationsmedien, wie Datenbanken, Zeitschriften und Nachschlagewerke.
- können die Studierenden die genannten Kommunikationsmedien für das wissenschaftliche Arbeiten nutzen.
- sind die Studierenden in der Lage, erste wissenschaftliche Problemstellungen eigenständig zu bearbeiten und zu verschriftlichen.
Lehrinhalte
Das Modul gibt Einführungen in die inhaltlichen Schwerpunkte der Studienrichtungen „Literatur und Wissenschaft“, „Philosophie des Wissens und der Wissenschaften“ sowie „Wissenschafts- und Technikgeschichte“. Die Ringvorlesung wird von Lehrenden aller drei Studienrichtungen gemeinsam gestaltet und vermittelt einen Überblick über verschiedene Fragestellungen, Herangehensweisen und Themenbereiche des Studiengangs. Im begleitenden Seminar werden die in der Vorlesung behandelten Themen anhand von Grundlagentexten vertieft.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Seminar.
Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35.