Lernergebnisse
Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls befähigt, eigenständig zu bestimmten Themenfeldern Programme und Inhalte zu erarbeiten und im Entwurfsprojekt umzusetzen. Sie können die projektgenerierenden Einflußfaktoren in ihrer Diversität erkennen, reflektieren und auf die Aufgabe bezogen sinnvoll bewerten und zuordnen. Sie sind in der Lage, in einem angemessenen Zeitrahmen die analytische Betrachtung, das Entwickeln von alternativen Lösungsszenarien und Schritte begründeter Entscheidungen zu einem belastbaren Entwurfskonzept zusammenzuführen. Sie können die Entwurfsgrundlagen, die Inhalte des Konzepts und die Wege der gestalterischen Umsetzung mit Hilfe der Medien, die der Disziplin zur Verfügung stehen, an Andere vermitteln. Mit Abschluss des Entwurfsprojekts sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, sich im
Kontext aktueller architektonischer Diskurse zu positionieren.
Dieses Modul ist mit den Modulen Projektintegrierter Entwurf Tragwerk oder Projektintegrierter Entwurf Energie verknüpft.
Das Modul vermittelt:
Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%.