Lernergebnisse
Eingebettet in den Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre werden in diesem Modul die Grundlagen zur Dimensionierung und konstruktiven Durchbildung von Bauteilen vermittelt. Wesentliches Ziel ist es, die Studierenden zur Bemessung von Querschnitten und Verbindungen aus den Werkstoffen Stahl, Holz und Stahlbeton zu befähigen. Sie werden an einfache Bemessungsaufgaben, vornehmlich an stabförmigen Konstruktionselementen, herangeführt und können dann deren Querschnittsdimensionen festlegen sowie die Festigkeitsnachweise erbringen.
Das parallele Vermitteln der verschiedenen Bemessungsansätze für die einzelnen Baustoffe folgt dem Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre. Die Verwendung der unterschiedlichen Baustoffe mit ihren spezifischen Eigenschaften hinsichtlich eines optimalen Einsatzes in den Bauwerken wird dabei besonders herausgestellt, um so die Grundlagen für das kreative, ingenieurmäßige Entwerfen und Konstruieren zu legen.