Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30238 / #7

WiSe 2020/21 - SoSe 2022

Deutsch

Messtechnik der Wasserreinhaltung

6

Hellweger, Ferdinand Leberecht

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331300 FG Wasserreinhaltung

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


KF 4

Putschew, Anke

ferdi.hellweger@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden: - besitzen vertiefte Kenntnis der grundlegenden Messmethoden, um die physischen, chemischen und biochemischen Eigenschaften und Vorgänge in Gewässern und bei der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung messtechnisch zu erfassen, - können analytische Methoden selbständig anwenden, bewerten und dokumentieren, - können die Grenzen der angewendeten analytischen Methoden beurteilen. Die Veranstaltung vermittelt: 40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte

- Probennahme und Probenbehandlung - ungelöste und gelöste Wasserinhaltsstoffe, Einzelstofferfassung und Summenparameter - Analytik anorganischer Stoffe: Photometrie, elektrochemische Verfahren, Ionenchromatographie - Analytik organischer Stoffe: TOC/DOC, BSB, Chromatographie, Massenspektrometrie - Analytik biologischer Parameter: E. coli, Cyanobakterien

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Messtechnik der WasserreinhaltungPR0333 L 601SoSeDeutsch2
Messtechnik der WasserreinhaltungIV0333 L 602WiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Messtechnik der Wasserreinhaltung (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
75.0h(~3 LP)

Messtechnik der Wasserreinhaltung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.045.0h45.0h
45.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen die Lehrformen der IV und des Praktikums zum Einsatz. Im Praktikum führen die Studierenden nach Einweisung in Kleingruppen selbständig Versuche durch.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
2 Praktikumsprotokolle50schriftlichjeweils max. 30 Seiten
Schriftliche Prüfung50schriftlich90 Min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolio-Prüfung Jede Teilleistung wird einzeln bewertet und folgendermaßen gewichtet: 60 % Schriftliche Prüfung 40 % Praktikum

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung der Prüfung erfolgt im Prüfungsamt (ggf. über die online- Prüfungsanmeldung).

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Georg Schwedt, Analytische Chemie, Grundlagen, Methoden und Praxis. Georg Thieme Verlag Stuttart
H. Hein und W. Kunze, Umweltanalytik mit Spektrometrie und Chromatographie. Wiley-VCH
Sigg, L. & Stumm, W. (1996): Aquatische Chemie - eine Einführung in die Chemie wässriger Lösungen und natürlicher Gewässer. Zürich: vdf, Hochschulverl. an der ETH Zürich, Zürich [u.a.].
Sontheimer, H., Spindler, P. & Rohmann, U. (1980): Wasserchemie für Ingenieure. ZfGW-Verlag, Frankfurt.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Master Technischer Umweltschutz (Bestandteil der Ergänzungsmodulliste, Bestandteil des Schwer- punktbereichs „Naturwissenschaftliche und analytische Grundlagen der Wasserreinhaltung“) Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl des folgenden Moduls ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: - Schwerpunktmodul „Naturwissenschaftliche und analytische Grundlagen der Wasserreinhaltung“

Sonstiges

Keine Angabe