Lehrinhalte
Im Modulbestandteil Bauen und Wohnen erwerben die Studierenden Kompetenzen in den fachlichen und rechtlichen Grundfragen des Wohnens, insbesondere in der Analyse, Beurteilung und Gestaltung von Wohnungen in ihrem Umfeld, sowie die Befähigung zur reflektierten Wahl von Wohnraum.
Weiterhin werden den Studierenden die Bedeutung und die Bedingungen der Sozialisationsprozesse für Berufs- und Lebenspläne innerhalb und außerhalb der Familie vermittelt sowie eine Einflussnahme durch Familien- und Sozialpolitik unter Berücksichtigung von beruflichen und privaten Interessenvertretungen.