Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40672 / #11

WiSe 2021/22 - SoSe 2022

Deutsch

Rechnernetze und Verteilte Systeme

6

Dressler, Falko

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331200 FG Telekommunikationsnetze

Keine Angabe

Kontakt


FT 5

Dressler, Falko

lehre@tkn.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden verstehen das Prinzip hinter der Schichtenarchitektur von Netzwerkprotokollen und können beschreiben welche Aufgaben die jeweilige Schicht im OSI-Modell erfüllt. Des Weiteren sind sie in der Lage die Funktionsweise der wichtigsten Protokolle des Internets (u.a. Ethernet, IP, DNS, TCP, UDP) zu beschreiben. Darüber hinaus können die Studierenden darstellen welche Vorteile eine verteilte Netzwerkarchitektur bietet, welche Herausforderungen es beim Entwurf von verteilten Systemen gibt (u.a. Zeitsynchronisation, Konsens, atomizität von Transaktionen) und sie können Algorithmen beschreiben um diese Probleme zu lösen. Das Praktikum befähigt die Studenten einfache Netzwerkanwendungen mit Hilfe der Berkeley-Socket-API zu entwickeln in der Programmiersprache C, wodurch Sie in der Lage sind die kennengelernten Algorithmen eigenständig in die Praxis umzusetzen.

Lehrinhalte

* Prinzipien der Verteiltheit * Inter-Prozess-Kommunikationsparadigmen (mit Sockets sowie komplexen Interaktionsmodellen) * Lokale Netze im Internet; Beispiele: Ethernet und WLAN * Prinzipien des Internetprotokollstack: TCP, UDP/RTP, IP * Mechanismen der Vernetzung: Vermittlungsverfahren, Fehlerkontrolle, Routing * Strukturierung des Zugriffs auf Dienste (Client-Server, Peer-to-peer) * Middleware * Webdienste * Fundamentale Fragestellungen in verteilten Systemen: Zeitsynchronisation, Consensus, Transaktionen Ein wesentlicher Aspekt des Moduls Rechnernetze und Verteilte Systeme ist es, die Vorteile von dezentralen, verteilten Systemen zu erläutern. Dabei wird an mehreren Stellen auf die gesellschaftlichen Folgen von zentralisierter Infrastruktur eingegangen und die Frage gestellt, warum es Teil der Philosophie des Internets ist, Machtkonzentration mit technischen Mitteln zu vermeiden. (Insbesondere wird dies in den Vorlesungsblöcken zum Thema Peer-to-Peer Kommunikation und DNS & WWW behandelt.)

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Rechnernetze und verteilte SystemePR0432 L 306WiSeKeine Angabe2
Rechnernetze und verteilte SystemeVL0432 L 361WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Rechnernetze und verteilte Systeme (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung der Praktischen Aufgaben15.04.0h60.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Rechnernetze und verteilte Systeme (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung der Vorlesung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

VL: Klassische Vorlesung PR: wöchentlich gehalten, zur Vertiefung des vermittelten Stoffes und dessen praktischer Umsetzung Unterrichtssprache des Moduls ist Deutsch. Der Foliensatz ist auf Englisch

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

* Kenntnisse aus den Modulen "Rechnerorganisation" und "Systemprogrammierung" * Programmierkenntnisse in C/C++

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Punktuelle Leistungsabfrage) Abschlusstest50schriftlich80 min
(Lernprozessevaluation) Online-Test zur Lernprozessevaluation (4)10schriftlich50 min
(Lernprozessevaluation) Online-Test zur Lernprozessevaluation (2)10schriftlich50 min
(Lernprozessevaluation) Online-Test zur Lernprozessevaluation (3)10schriftlich50 min
(Lernprozessevaluation) Online-Test zur Lernprozessevaluation (1)10schriftlich50 min
(Ergebnisprüfung) 5 Tests über praktische Versuche à 2 Punkte10schriftlich5 x 20 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt. Im Semester werden mehrere Tests durchgeführt: Es werden Online-Tests zur kontinuierlichen Evaluation durchgeführt, die zum Überprüfen des bisher Erlernten dienen und ein Abschlusstest, in dem das Fachwissen, der gesamten VL und des PR geprüft wird. Test über praktische Versuche: Geprüft wird die ausführliche Ausarbeitung der Laborversuche. Diese soll alle Randparameter, die Vorgehensweise und Ergebnisse, gegebenenfalls inklusive Begründung unerwarteter Resultate, dokumentieren.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 400.

Anmeldeformalitäten

Die Einteilung in die PR-Termine erfolgt über Moses. Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS. Aktuelle Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden unter https://www.tkn.tu-berlin.de/teaching/ veröffentlicht.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Folien der Veranstaltungen auf ISIS 2

 

Literatur

Empfohlene Literatur
A. S. Tanenbaum und D. Wetherall, "Computer networks", 5th ed., Prentice Hall, 2010, ISBN-13: 978-0132126953 (auch auf Deutsch als "Computernetzwerke" in der Bibliothek vorhanden)
J. F. Kurose und K. W. Ross, “Computer Networking”, 6th ed., Pearson, 2012, ISBN-13: 978-0132856201

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe