Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50975 / #2

Seit WiSe 2022/23

Deutsch

Bewertungsverfahren in der Verkehrsplanung

3

Liedtke, Gernot

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

35335901 FG Wirtschaftsverkehr

Verkehrswesen

Kontakt


KAI 4-1

Martins-Turner, Kai

lehre@vsp.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden können nach dem erfolgreichen Bestehen des Moduls die wichtigsten Entscheidungsunterstützungswerkzeuge zur Lösung von Abwägungs-, Entscheidungs- und Kooperationsproblemen im Verkehrssektor anwenden. Die hier erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Studierenden, komplexe Entscheidungsprozesse methodisch zu strukturieren und anzugehen, um verkehrsplanerische und verkehrspolitische Probleme systematisch zu lösen.

Lehrinhalte

Die Mehrzahl der großen Infrastrukturprojekte weltweit sind dem Verkehrssektor zuzuordnen. Der Erfolg solcher - oft milliardenschwerer - Projekte hängt dabei häufig von subjektiv geprägten Entscheidungen einzelner Entscheidungsträger ab. Dabei spielen häufig auch implizite und persönliche Ziele eine Rolle. Oftmals werden dabei nicht die „besten“ Entscheidungen getroffen. Dies gilt insbesondere dann, wenn mehrere Alternativen zur Auswahl stehen, Kriterien nicht transitiv sind und Ziele miteinander in Konflikt stehen. Die Wirkungsanalyse bewertet unter Nutzung von Methoden der präskriptiven Entscheidungstheorie und aufbauend auf verkehrsplanerischen und verkehrsökonomischen Wirkungsprognosen verschiedene Projektvarianten. Eine Wirkungsanalyse - im Englischen “Assessment” - schafft gleichermaßen eine Klarheit über die Ziele eines Projektes bzw. einer Politikmaßnahme als auch Transparenz bezüglich des Entscheidungsprozesses und der Auswahl der Vorzugsvariante. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Modul zunächst die methodischen Werkzeuge der Entscheidungsunterstützung präsentiert - Nutzwertanalyse, Multikriterien-Analyse, Kosten-Wirksamkeitsanalyse. Eine kurze Einführung in die ökonomische Analyse von Verkehrsmärkten und -systemen bildet die Grundlage zur monetären Bewertung verkehrspolitischer Maßnahmen mittels der Kosten-Nutzen-Analyse. In Situationen, bei denen sich verschiedene Stakeholder gemeinsam auf ein Projekt oder eine Entscheidung einigen müssen, kommen Verfahren aus der Kooperativen Spieltheorie sowie die Multi-Actor-Multi-Kriterien Analyse zum Einsatz. Weiterhin werden strategische Konzepte zur Entscheidungsfindung in Gremien dargestellt und anhand von praktischen Fallbeispielen erläutert. In diesem Modul wird sowohl in der Vorlesung als auch in den begleitenden Übungen durchgehend Bezug zu einem Fallbeispiel - einem deutschen Großinfrastrukturprojekt - genommen. Die expliziten und impliziten Ziele verschiedener Stakeholder sowie der Ablauf des Planungs- bzw. Entscheidungsprozesses werden analysiert. Auch werden die Nutzen und Kosten des Projektes bewertet.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Bewertungsverfahren in der VerkehrsplanungIV3533 L 11309WiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bewertungsverfahren in der Verkehrsplanung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung Hausaufgaben und Fallstudien4.08.0h32.0h
Präsenzeit7.04.0h28.0h
Vor-/Nachbereitung5.06.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Ca. die Hälfte der Kontaktstunden Vorlesung; ansonsten Besprechung von Hausaufgaben, Fallstudien und Durchführung gemeinsamer Gruppenübungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Grundkenntnisse in Mathematik (Studienjahre 1 und 2); Kenntnisse entsprechend der LV "Grundlagen und aktuelle Themen der Verkehrssystemplanung"; b) wünschenswert: Kenntnisse in Mikroökonomie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Schriftlicher Test75schriftlichca. 75 min
Semesterbegleitende Aufgaben25flexibeli.d.R. 3 Hausaufgaben + 1 Fallstudie mit Präsentation

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt zu Semesterbeginn über die ISIS Seite (http://www.isis.tu-berlin.de) des Kurses.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
VL- und UE-Unterlagen werden über den ISIS Kurs bereit gestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Planung und Betrieb im Verkehrswesen (M. Sc.)15WiSe 2022/23SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)14WiSe 2022/23SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe