Lernergebnisse
Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über Kenntnisse in der Modellierung und Simulation von Verkehr (4-Stufen-Prozesses, Algorithmen und Verfahren innerhalb des 4-Stufen-Prozesses) sowie praktische Erfahrung im Umgang mit der Verkehrsplanungssoftware VISUM (Netzerstellung, Umlegungsverfahren, ÖV-Modellierung, EVA Nachfragemodell). Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Überblick über aktuelle Forschungsansätze zur Weiterentwicklung der Verkehrsmodellierung.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Ca. die Hälfte der Kontaktstunden Vorlesung; ansonsten praktische Übungen am Computer (Spreadsheet, VISUM).